Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anklagen | |||||||
die Anklage (Noun) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
accusation also [LAW] | die Anklage pl.: die Anklagen | ||||||
prosecution [LAW] | die Anklage pl.: die Anklagen | ||||||
denouncement | die Anklage pl.: die Anklagen | ||||||
impeachment | die Anklage pl.: die Anklagen | ||||||
rap - criminal charge chiefly (Amer.) [coll.] | die Anklage pl.: die Anklagen | ||||||
indictment (of sth.) [LAW] | die Anklage (gegen etw.acc.) pl.: die Anklagen | ||||||
charge [LAW] | die Anklage pl.: die Anklagen | ||||||
plaint [LAW] | die Anklage pl.: die Anklagen | ||||||
arraignment [LAW] | die Anklage pl.: die Anklagen | ||||||
accusal [LAW] | die Anklage pl.: die Anklagen | ||||||
denunciation | die Anklage pl.: die Anklagen | ||||||
charge of theft | Anklage wegen Diebstahls | ||||||
pedophiliaAE charge paedophiliaBE charge | Anklage wegen Kindesmissbrauch |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the prosecution rests | das Plädoyer der Anklage ist abgeschlossen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Vorbereitungszeichen, Vorsatzcode, Vorspann, Vorwahl, Präfix |
Grammar |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising