Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
where adv. | wohin | ||||||
whither archaic also [poet.] adv. | wohin | ||||||
whereabouts adv. | wohin | ||||||
whereto adv. archaic also [form.] | wohin | ||||||
wherever adv. | wohin immer | ||||||
wherever adv. | wohin auch immer | ||||||
whithersoever adv. archaic | wohin auch immer |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Where does this road go to? | Wohin führt diese Straße? | ||||||
Where are you bound for? | Wohin fahren Sie? | ||||||
I had no idea where to go. | Ich hatte keine Ahnung, wohin ich gehen sollte. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to see a man about a dog [coll.] [fig.] | mal wohin müssen [coll.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
to see a man about a horse (Amer.) [coll.] [fig.] | mal wohin müssen [coll.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
wo |
Grammar |
---|
Lokalsatz Lokalsätze geben den Ort oder die Richtung im Hauptsatz an. |
Der Fragesatz Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
Einleitewort • Der Dativ ist mit einem nicht zielgerichteten, statischen Zustand verbunden (Frage: wo?). • Der Akkusativ ist mit einem zielgerichteten, dynamischen Geschehen verbunden (Frage: w… |
Allgemeines Die Frageadverbien leiten Fragesätze (→ Ergänzungsfragen) ein. Sie müssen am Anfang des Satzes stehen. |
Advertising