Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
line | die Linie Pl.: die Linien | ||||||
the Line [GEOG.] | die Linie Pl.: die Linien - Seemannssprache: Äquator | ||||||
broken line | unterbrochene Linie | ||||||
broken line | gebrochene Linie | ||||||
broken line | gestrichelte Linie | ||||||
dashed line | gestrichelte Linie | ||||||
dotted line | punktierte Linie | ||||||
broken line | punktierte Linie | ||||||
continuous line | durchgehende Linie | ||||||
solid line | durchgezogene Linie | ||||||
continuous line | durchgezogene Linie | ||||||
interrupted line | gestrichelte Linie | ||||||
plumb line (auch: plumb-line) | senkrechte Linie | ||||||
straight line | gerade Linie |
LEOs Zusatzinformationen: line - die Linie
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to draw a line | drew, drawn | | eine Linie ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to draw a line | drew, drawn | | eine Linie zeichnen | zeichnete, gezeichnet | | ||||||
to toe the line - literal sense selten [MILIT.][SPORT] | in Linie antreten | trat an, angetreten | | ||||||
to toe the line - literal sense selten [MILIT.][SPORT] | sichAkk. in einer Linie aufstellen - zu einem Wettlauf | ||||||
to be in line with sth. | was, been | | mit etw.Dat. auf einer Linie liegen | lag, gelegen | | ||||||
to be in line with sth. | was, been | | mit etw.Dat. auf gleicher Linie liegen | lag, gelegen | | ||||||
to draw a continuous line [TECH.] | eine Linie durchziehen | zog durch, durchgezogen | |