Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| el prefijo [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben | ||||||
| la benevolencia | das Wohlwollen kein Pl. | ||||||
| el cariño | das Wohlwollen kein Pl. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| querer bien a alguien | jmdm. wohlwollen | wollte wohl, wohlgewollt | | ||||||
| agasajar algo (oder: a alguien) | jmdn./etw. wohlwollend behandeln | behandelte, behandelt | | ||||||
| mirar algo (oder: a alguien) con buenos ojos [fig.] | jmdn./etw. wohlwollend betrachten | betrachtete, betrachtet | | ||||||
| ver algo (oder: a alguien) con buenos ojos [fig.] | jmdm./etw. wohlwollend gegenüberstehen | stand gegenüber, gegenübergestanden | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Liebchen, liebgewinnen | |
Werbung
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
|---|---|---|
| Bedeutung der Vorsilbe "son" | Letzter Beitrag: 18 Mai 16, 19:22 | |
| Welche Bedeutung hat die Vorsilbe son ?Beispiele:sonreír, sonrisa, sonrosado, sonrojarse | 2 Antworten | |
| re- (als Vorsilbe bei Adjektiven) | Letzter Beitrag: 26 Mai 09, 08:19 | |
| El club estaba relleno de gente. - Der Club war super-voll. oder Der Club war verdammt voll.… | 1 Antworten | |
| querer bien a alguien - jmdm. wohlwollen, jmdm. gut sein, jmdn. liebgewinnen | Letzter Beitrag: 27 Jun. 20, 17:11 | |
| • SECO, Manuel y Olimpia ANDRÉS, Gabino RAMOS: Diccionario del español actual, 2.ª edición act | 1 Antworten | |






