Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| followers | |||||||
| der Follower (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| followers Pl. | die Gefolgsleute Pl., kein Sg. | ||||||
| followers Pl. | die Anhängerschaft kein Pl. | ||||||
| follower | der Anhänger | die Anhängerin Pl.: die Anhänger, die Anhängerinnen | ||||||
| follower | der Mitläufer | die Mitläuferin Pl.: die Mitläufer, die Mitläuferinnen | ||||||
| follower | der Nachfolger | die Nachfolgerin Pl.: die Nachfolger, die Nachfolgerinnen | ||||||
| follower | der Nachahmer Pl.: die Nachahmer | ||||||
| follower | der Getreue | die Getreue Pl.: die Getreuen | ||||||
| follower | der Schüler | die Schülerin Pl.: die Schüler, die Schülerinnen | ||||||
| follower | der Verehrer | die Verehrerin Pl.: die Verehrer, die Verehrerinnen | ||||||
| follower - on a social media channel | der Follower | die Followerin Pl.: die Follower, die Followerinnen | ||||||
| follower | der Jünger | die Jüngerin Pl.: die Jünger, die Jüngerinnen [fig.] | ||||||
| follower | der Gefolgsmann | die Gefolgsfrau Pl.: die Gefolgsleute/die Gefolgsmänner, die Gefolgsfrauen [fig.] | ||||||
| follower [PRINT.] | der Kopierstift Pl.: die Kopierstifte | ||||||
| follower [TECH.] | der Folger Pl.: die Folger | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in Germany: follower of a protest movement against the Covid restrictions | der Querdenker | die Querdenkerin Pl.: die Querdenker, die Querdenkerinnen - in Deutschland: Anhänger der Protestbewegung "Querdenken", die sichAkk. u. a. gegen die Coronamaßnahmen richtet | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in order to encourage you | um Sie zu ermutigen | ||||||
| this will encourage exports | dies wird Exporte fördern | ||||||
| The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| discipleship, supporters | |
Grammatik |
|---|
| Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
| Die Großschreibung bei Substantiven Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive imAllgemeinen kleingeschrieben. |
Werbung






