Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
| web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
| web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
| web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
| web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
| web | das Web kein Pl. | ||||||
| spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze | ||||||
| spider's web (auch: spiderweb) | das Spinngewebe Pl.: die Spinngewebe | ||||||
| web [ING.] | der Steg Pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
| web [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| web [TECH.] | die Rippe Pl.: die Rippen | ||||||
| web [TECH.] | die Matrix Pl.: die Matrizen/die Matrizes/die Matrices | ||||||
| web [TECH.] | das Stegblech Pl.: die Stegbleche | ||||||
| web [TECH.] | der Verbindungssteg Pl.: die Verbindungsstege | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| effective Adj. | wirksam | ||||||
| effective Adj. | effektvoll | ||||||
| effective Adj. | probat - bewährt | ||||||
| effective Adj. | wirkungsvoll | ||||||
| effective Adj. | tatsächlich | ||||||
| effective Adj. | wirklich | ||||||
| effective Adj. | effektiv | ||||||
| effective Adj. | erfolgreich | ||||||
| effective Adj. | gültig | ||||||
| effective Adj. | schlagkräftig | ||||||
| effective Adj. | Ist-... | ||||||
| effective Adj. | mittragend | ||||||
| effective Adj. | rechtskräftig | ||||||
| effective Adj. | aktuell | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be woven around so. (oder: sth.) | was, been | | sichAkk. um jmdn./etw. weben | ||||||
| to weave | wove/weaved, wove/weavedwoven/weaved | [TEXTIL.] | weben | webte, gewebt / webte/wob, gewebt | | ||||||
| to surf the web | surfed, surfed | | im Web surfen | surfte, gesurft | | ||||||
| to be effective | was, been | | wirken | wirkte, gewirkt | | ||||||
| to be effective | was, been | | gelten | galt, gegolten | | ||||||
| to be effective | was, been | | wirksam werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to be effective | was, been | | Wirkung ausüben | übte aus, ausgeübt | | ||||||
| to become effective | became, become | [JURA] | in Kraft treten | trat, getreten | | ||||||
| to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Netz surfen | surfte, gesurft | | ||||||
| to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| effective from | Datum ab | ||||||
| effective from | mit Wirkung vom | ||||||
| effective from | gültig ab | ||||||
| effective to | gültig bis | ||||||
| effective until | Datum bis | ||||||
| textile Adj. | Web... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are effective | sind vorgesehen | ||||||
| effective date of the policy endorsement (auch: indorsement) | das Datum des Inkrafttretens der Vertragsänderung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| effectual, effectively, real, actual, active | |
Grammatik |
|---|
| Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






