Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| loading error | der Ladefehler Pl.: die Ladefehler | ||||||
| loading error [TECH.] | der Belastungsfehler Pl.: die Belastungsfehler | ||||||
| loading error [TECH.] | Fehler bei Belastung | ||||||
| error auch [MATH.][TECH.] | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| error | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
| error | das Versehen Pl.: die Versehen | ||||||
| error | die Störung Pl.: die Störungen | ||||||
| error | der Abweg Pl.: die Abwege | ||||||
| error | der Defekt Pl.: die Defekte | ||||||
| error | die Irrung Pl.: die Irrungen | ||||||
| error | die Verfehlung Pl.: die Verfehlungen | ||||||
| loading | das Beladen kein Pl. | ||||||
| loading | das Laden kein Pl. | ||||||
| loading | das Verladen kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| loading | |||||||
| load (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| loading Adj. | ladend | ||||||
| self-loading Adj. | selbstladend | ||||||
| front-loading Adj. | mit Fronteinschub | ||||||
| top-loading Adj. | oberschalig | ||||||
| for errors | für Irrtümer | ||||||
| load-bearing Adj. | tragend | ||||||
| load-bearing Adj. | krafttragend | ||||||
| load-bearing Adj. | lasttragend | ||||||
| load-bearing Adj. | tragfähig | ||||||
| load-dependent Adj. | belastungsorientiert | ||||||
| load-dependent Adj. | beladungsabhängig | ||||||
| load-dependent Adj. | belastungsabhängig | ||||||
| load-independent Adj. | kraftneutral | ||||||
| loads of [ugs.] | eine Menge | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to load sth. | loaded, loaded | | etw.Akk. laden | lud, geladen | | ||||||
| to load sth. | loaded, loaded | | etw.Akk. beladen | belud, beladen | | ||||||
| to load | loaded, loaded | [PHYS.][TECH.] | belasten | belastete, belastet | | ||||||
| to load | loaded, loaded | | füllen | füllte, gefüllt | | ||||||
| to load | loaded, loaded | | bepacken | bepackte, bepackt | | ||||||
| to load | loaded, loaded | | einspannen | spannte ein, eingespannt | | ||||||
| to load | loaded, loaded | | in das Futter spannen | spannte, gespannt | | ||||||
| to load | loaded, loaded | | schwerer machen | machte, gemacht | | ||||||
| to load sth. | loaded, loaded | | etw.Akk. verladen | verlud, verladen | | ||||||
| to load sth. | loaded, loaded | | etw.Akk. beanspruchen | beanspruchte, beansprucht | | ||||||
| to load sth. | loaded, loaded | | etw.Akk. aufladen | lud auf, aufgeladen | | ||||||
| to load sth. | loaded, loaded | | etw.Akk. beschweren | beschwerte, beschwert | | ||||||
| to load sth. | loaded, loaded | | etw.Akk. zuführen | führte zu, zugeführt | | ||||||
| to load sth. | loaded, loaded | | etw.Akk. befrachten | befrachtete, befrachtet | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| error in expression [COMP.] | Fehler innerhalb des Ausdrucks | ||||||
| by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
| is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
| a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
| up to the time of loading | bis zum Zeitpunkt der Verladung | ||||||
| Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| accepted in error | irrtümlich angenommen | ||||||
| No paper error! [COMP.] | Kein Papier! | ||||||
| errors excepted | Irrtum vorbehalten | ||||||
| errors excepted | Irrtümer vorbehalten | ||||||
| errors and omissions excepted [Abk.: E&OE] | Irrtümer und Auslassungen vorbehalten | ||||||
| less than container load [Abk.: LCL] [KOMM.] | LCL Sammelgut Container | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| lading, feeding, charging, primage, cartload, surcharge, weight, charge, load, burden | |
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
| Fremdwörter → 4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + Nomen |
Werbung






