Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
device [TECH.] | das Gerät Pl. | ||||||
device | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
device | das Hilfsmittel Pl.: die Hilfsmittel | ||||||
device | das Instrument Pl.: die Instrumente | ||||||
device | das Mittel Pl.: die Mittel - Vorrichtung | ||||||
device | die Anordnung Pl.: die Anordnungen | ||||||
device | der Behelf Pl.: die Behelfe | ||||||
device | die Devise Pl.: die Devisen - Motto | ||||||
device | der Kunstgriff Pl.: die Kunstgriffe | ||||||
device | das Motto Pl.: die Mottos | ||||||
device | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
device | die Baugruppe Pl.: die Baugruppen | ||||||
device | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
must-have | das Must-have auch: Musthave Pl.: die Must-haves, die Musthaves - Sache, die man unbedingt haben muss |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to share a device | shared, shared | [COMP.] | ein Laufwerk freigeben | gab frei, freigegeben | | ||||||
to be left to one's own devices | sichDat. selbst überlassen sein |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with stop device [TECH.] | mit Abschaltung | ||||||
device-dependent Adj. | geräteabhängig | ||||||
device-independent Adj. | geräteunabhängig | ||||||
device-specific Adj. | gerätespezifisch | ||||||
device-controlled Adj. | gerätegesteuert | ||||||
device-oriented Adj. | geräteorientiert | ||||||
device-related Adj. [TECH.] | gerätetechnisch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
device to prevent stepping behind | der Hintertretschutz | ||||||
metering device with injectors [TECH.] | der Einleitungsverteiler | ||||||
metering device with restrictors - ISO 5170 [TECH.] | der Drosselverteiler |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at neutral temperature the middle of the locking device must align with the hole in the tongue [TECH.] | Mitte Verschlussstück muss bei Normaltemperatur mit Mitte Zungenbohrung fluchten |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Das Fragewort als Objekt des Fragesatzes Ist das Fragewort Objekt des Fragesatzes (Frage wen oder was?), erfolgt eine Umstellung von Subjekt und Verb bzw. Hilfsverb bzw. eine Umschreibung mitdo. |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Werbung