Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| player | der Spieler | die Spielerin Pl.: die Spieler, die Spielerinnen | ||||||
| player [ugs.] | der Akteur Pl.: die Akteure | ||||||
| player | der Mitwirkende | die Mitwirkende Pl.: die Mitwirkenden | ||||||
| player | der Darsteller | die Darstellerin Pl.: die Darsteller, die Darstellerinnen | ||||||
| player | der Mitspieler | die Mitspielerin Pl.: die Mitspieler, die Mitspielerinnen | ||||||
| DVD player | der DVD-Player Pl.: die DVD-Player | ||||||
| DVD player | der DVD-Spieler Pl.: die DVD-Spieler | ||||||
| CD player auch: CD-player | der CD-Player Pl.: die CD-Player | ||||||
| CD player auch: CD-player | der CD-Spieler Pl.: die CD-Spieler | ||||||
| let's play [COMP.] | der Let's Player | ||||||
| rugby player [MILIT.] | der Rugbyplayer | die Rugbyplayerin Pl.: die Rugbyplayerinnen | ||||||
| preference | die Präferenz Pl.: die Präferenzen | ||||||
| preference | die Bevorzugung Pl.: die Bevorzugungen | ||||||
| preference | der Vorzug Pl.: die Vorzüge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one/two/three players down [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| one/two/three players short [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| with one/two/three players short [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a preference for sth. | had, had | | eine Vorliebe für etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be a team player | was, been | | teamfähig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a player down [SPORT] | in Unterzahl spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to be a player short [SPORT] | in Unterzahl spielen | spielte, gespielt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| preferences are complete [WIRTSCH.] | Präferenzen sind vollständig | ||||||
| preferences are transitive [WIRTSCH.] | Präferenzen sind transitiv | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
| a marked preference for | eine besondere Vorliebe für | ||||||
| I have no preference. | Das ist mir egal. | ||||||
| I have no preference. | Das ist mir einerlei. | ||||||
| I've got no preference. | Das ist mir einerlei. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung






