Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bursts | |||||||
| burst (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bursts Pl. [TECH.] | die Schallstöße [Akustik] | ||||||
| burst | der Ausbruch Pl.: die Ausbrüche | ||||||
| burst | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| burst | der Feuerstoß Pl.: die Feuerstöße | ||||||
| burst | die Signalfolge Pl.: die Signalfolgen | ||||||
| burst | die Explosion Pl.: die Explosionen | ||||||
| burst [ELEKT.] | plötzliche Amplitudenanhäufung [Kommunikation] | ||||||
| burst [PHYS.] | der Ladungsimpuls Pl.: die Ladungsimpulse [Kerntechnik] | ||||||
| burst [TECH.] | das Bitbündel Pl.: die Bitbündel | ||||||
| burst [TECH.] | das Farbsynchronsignal Pl.: die Farbsynchronsignale | ||||||
| burst [TECH.] | der Rohrbruch Pl.: die Rohrbrüche | ||||||
| burst [GEOL.] | der Bergschlag Pl.: die Bergschläge | ||||||
| burst - in TDMA [TELEKOM.] | der Signalblock Pl.: die Signalblöcke - beim Zeitmultiplex-Vielfachzugriff | ||||||
| burst - in an ionization chamber [PHYS.] | der Ladungsstoß Pl.: die Ladungsstöße - in einer Ionisationskammer | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bursting with sth. Adj. | vor (oder: von) etw.Dat. strotzend | ||||||
| burst isochronous [TELEKOM.] | bündelweise Adv. | ||||||
| burst isochronous [TELEKOM.] | burstisochron | ||||||
| burst isochronous [TELEKOM.] | isochron | ||||||
| bursting with energy | energiegeladen | ||||||
| filled to bursting | prallvoll [ugs.] | ||||||
| in sudden bursts | schlagartig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to give sth. a burst (Aust.) | etw.Akk. ausprobieren | probierte aus, ausprobiert | | ||||||
| full to bursting | brechend voll | ||||||
| full to bursting | zum Brechen voll | ||||||
| to be bursting at the seams [fig.] | aus allen Nähten platzen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| shortchange | |
Grammatik |
|---|
| Allgemeine und spezifische Verwendung von Bezeichnungen für Mahlzeiten Bezeichnet ein Substantiv eine Mahlzeit allgemein, steht es ohne, wenn es sich um eine bestimmte Mahlzeit handelt, mit the. |
| Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei abstrakten Begriffen Bei einigen abstrakten Begriffen wird die Adjektivform mit the verbunden und als Substantiv verwendet. Diese Begriffe werden immer allgemein verwendet und beziehen sich nicht auf e… |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






