Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neck auch [ANAT.][ELEKT.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
throat | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
tack [NAUT.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
cervix - Pl.: cervices, cervixes [ANAT.] | der Hals Pl.: die Hälse fachsprachlich | ||||||
neck [MUS.] | der Hals Pl.: die Hälse - von Saiteninstrumenten | ||||||
land neck [GEOL.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
neck bending moment [AUTOM.] | Extensionsmoment im Hals - Dummy | ||||||
otolaryngology [MED.] | die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Pl. [Abk.: HNO-Heilkunde] | ||||||
otorhinolaryngology [MED.] | die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Pl. [Abk.: HNO-Heilkunde] | ||||||
ear, nose and throat medicine [Abk.: ENT medicine] [MED.] | die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Pl. [Abk.: HNO-Heilkunde] | ||||||
ear, nose and throat specialist [Abk.: ENT specialist] [MED.] | der Hals-Nasen-Ohren-Arzt | die Hals-Nasen-Ohren-Ärztin (kurz: HNO-Arzt, HNO-Ärztin) Pl.: die Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, die Hals-Nasen-Ohren-Ärztinnen | ||||||
otorhinolaryngologist [MED.] | der Hals-Nasen-Ohren-Arzt | die Hals-Nasen-Ohren-Ärztin (kurz: HNO-Arzt, HNO-Ärztin) Pl.: die Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, die Hals-Nasen-Ohren-Ärztinnen | ||||||
ear, nose and throat doctor [Abk.: ENT doctor] [MED.] | der Hals-Nasen-Ohren-Arzt | die Hals-Nasen-Ohren-Ärztin (kurz: HNO-Arzt, HNO-Ärztin) Pl.: die Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, die Hals-Nasen-Ohren-Ärztinnen | ||||||
ear, nose and throat surgeon (Brit.) [MED.] | der Hals-Nasen-Ohrenarzt | die Hals-Nasen-Ohrenärztin Pl.: die Hals-Nasen-Ohrenärzte, die Hals-Nasen-Ohrenärztinnen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to crane one's neck | den Hals vorstrecken | ||||||
to crane one's neck [fig.] | den Hals recken | ||||||
not to bother so. with sth. | jmdm. mit etw.Dat. vom Hals bleiben | ||||||
to fling one's arms around so.'s neck | jmdm. um den Hals fallen | ||||||
to have a lump in one's throat | einen Kloß im Hals haben | ||||||
to put out a contract on so. [ugs.] | jmdm. einen Auftragskiller auf den Hals hetzen | ||||||
to take out a contract on so. [ugs.] | jmdm. einen Auftragskiller auf den Hals hetzen | ||||||
to be fed up with so./sth. | jmd./etw. hängt jmdm. zum Hals heraus [ugs.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jugular Adj. [ANAT.] | Hals... | ||||||
cervical Adj. [ANAT.] | Hals... | ||||||
helter-skelter Adv. | Hals über Kopf | ||||||
on the spur of the moment | Hals über Kopf | ||||||
harum-scarum Adj. | Hals über Kopf |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
frog in the throat | Frosch im Hals | ||||||
to be up to one's neck in sth. | bis zum Hals in etw.Dat. stecken | ||||||
to get bogged down by sth. [fig.] | bis zum Hals in etw.Dat. stecken [fig.] | ||||||
to be lumbered with so./sth. (Brit.) [ugs.] | jmdn./etw. auf dem Hals haben [ugs.] | ||||||
head over heels | Hals über Kopf | ||||||
in a mad rush | Hals über Kopf | ||||||
pell-mell auch: pellmell Adv. | Hals über Kopf | ||||||
to be insatiable | den Hals nicht vollkriegen können | ||||||
to put a contract out on so. | jmdm. einen Killer auf den Hals hetzen | ||||||
to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
to take sth. the wrong way | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
to take sth. the wrong way | etw.Akk. in den falschen Hals kriegen | ||||||
so. is up to one's neck in it | jmdm. steht das Wasser bis zum Hals | ||||||
to be in over one's head with debt | bis zum Hals in Schulden stecken |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm sick and tired of it. | Das hängt mir zum Hals raus. | ||||||
The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sich die Lunge aus dem Hals. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Alas, alms, also, Hail, hail, hale, half, Hall, hall, halm, halo, halt, Hans, hash, hasp, haul, heal, hols | als, Als, Alse, also, Also, halb, Hall, Halm, Halo, Halse, halt, Halt, Hans, Hase, Hass, Hast, Haus |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zervikal, Gurgel, Verengung, jugular, Landenge, Anfangsklebkraft, Gebärmutterhals..., Walzenhals, Einschnürung, Halsstück, Brennerhals, Laufzapfen, Wasserschenkel, Zervix, Isthmus |
Grammatik |
---|
Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
Zusammensetzungen mit Aneinanderreihungen und Wortgruppen Aneinanderreihungen: |
Zusammensetzungen ohne Eigennamen |
Werbung