Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whose Pron. | deren - Genitiv weiblich | ||||||
whose Pron. | dessen - Genitiv männlich, sächlich | ||||||
whose Pron. | wessen | ||||||
for whose sake | um derentwillen (auch: deretwillen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
list of firms whose bills have been protested [FINAN.] | die Protestliste Pl.: die Protestlisten [Bankwesen] | ||||||
official whose service is terminated [ADMIN.][POL.] | freigesetzter Beamter | ||||||
official whose whereabouts are unknown [ADMIN.][POL.] | Beamter unbekannten Aufenthalts |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Whose horse won the race? | Wessen Pferd hat das Rennen gewonnen? | ||||||
whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sich die Lunge aus dem Hals. | ||||||
The country whose territorial integrity was breached retaliated with sanctions. | Der Staat, gegen dessen territoriale Integrität verstoßen wurde, reagierte mit Sanktionen. | ||||||
The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
The aircraft whose wing was damaged managed to land safely. | Das Flugzeug, dessen Tragfläche beschädigt war, konnte sicher landen. | ||||||
whose participation | deren Teilnahme | ||||||
whose support has been of value | deren Unterstützung von Wert war |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
hoise, horse, Horse, hose, hoser, House, house, those, Those, whole, whore, whoso, worse, Worse | Hose, House |
Grammatik |
---|
„who’s“ und „whose“ Gerne verwechselt werden ebenfalls who’s undwhose (Interrogativpronomen).who’s kann jedoch nur als Kurzform vonwho is bzw. (seltener)who hasverwendet werden. |
Die Relativpronomen und Relativsätze Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Die Fragewörter Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
Knifflige Einzelfälle Die Gefahr der falschen Verwendung besteht insbesondere beiit’s – its, you’re – your,who’s – whose undthey’re – their – there |
Werbung