Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
haste | die Hast kein Pl. | ||||||
precipitation | die Hast kein Pl. | ||||||
hurry | die Hast kein Pl. | ||||||
precipitancy | die Hast kein Pl. | ||||||
rashness | die Hast kein Pl. | ||||||
flurry | die Hast kein Pl. | ||||||
precipitance | die Hast kein Pl. |
Mögliche Grundformen für das Wort "Hast" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich haben (Verb) | |||||||
sich haben (Verb) | |||||||
haben (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have Aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have got hauptsächlich (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to possess sth. | possessed, possessed | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to offer sth. | offered, offered | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be down with sth. | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Krankheit | ||||||
to feature sth. | featured, featured | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Eigenschaft | ||||||
to exhibit sth. | exhibited, exhibited | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - eine Eigenschaft | ||||||
to have sth. against so. | etw.Akk. gegen jmdn. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. with one | etw.Akk. bei sichDat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to keep sth. with one | etw.Akk. bei sichDat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to carry on with so. [ugs.] | etw.Akk. mit jmdm. haben | hatte, gehabt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thou hast veraltet - second person singular present of have | du hast | ||||||
thou hast veraltet - second person singular present of have | Ihr habt veraltet - Anrede an eine einzelne Person | ||||||
Did you ever! | Hast du Töne! | ||||||
Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
you got it all wrong | das hast du völlig falsch verstanden | ||||||
A fine mess you've made of that! | Das hast du ja toll hingekriegt! | ||||||
You lucky bastard! [ugs.] | Hast du ein Glück, du Schuft! | ||||||
You can talk. | Du hast gut reden. | ||||||
Talk is cheap. | Du hast gut reden! | ||||||
When's it due? | Wann hast du Termin? - Geburtstermin [ugs.] | ||||||
Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag, wenn du genug hast! | ||||||
to have brains | Köpfchen haben | ||||||
to have the hiccups | Schluckauf haben ohne Artikel | ||||||
to be as strong as an ox | Bärenkräfte haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have you eaten yet? | Hast du schon gegessen? | ||||||
Have you got ...? | Hast du ...? | ||||||
Have you any money with you? | Hast du Geld bei dir? | ||||||
Do you have any money? | Hast du Geld? | ||||||
Did you notice the accident? | Hast du den Unfall mitbekommen? | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
Did you look at yourself in the mirror? | Hast du dich im Spiegel gesehen? | ||||||
That was slick of you! | Das hast du aber geschickt gemacht! | ||||||
You're right. | Du hast recht (auch: Recht). | ||||||
Who did you write to? | An wen hast du geschrieben? | ||||||
To whom did you write? | An wen hast du geschrieben? | ||||||
It's all very well for you to laugh! | Du hast gut lachen! | ||||||
When do you finish work? | Wann hast du Feierabend? | ||||||
What else haven't you told me? | Was hast du mir sonst noch verschwiegen? |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Asti, ASTM, bast, cast, Cast, chat, East, east, Fast, fast, haft, halt, Hans, hart, hash, hasp, haste, Haste, hasty, hat, hate, hath, Heat, heat, Hist, host, Host, khat, Last, last, Mast, mast, oast, past, phat, that, That, vast, what, What | Ast, AStA, Asti, ASTM, Bast, Chat, fast, Gast, Haft, Hals, halt, Halt, Hans, Harst, hart, Hase, Hass, Hatz, Haus, Haut, Host, Khat, Last, Mast, Rast |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Präzipitation, Gehetze, Voreiligkeit, Fällung, Überstürztheit, Hinabstürzen, Nachfällung, Eile, Drasch, Übereilung |
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |