Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
skin | die Haut Pl.: die Häute | ||||||
peel | die Haut Pl.: die Häute | ||||||
hide | die Haut Pl.: die Häute | ||||||
dermis | die Haut Pl.: die Häute | ||||||
membrane | die Haut Pl.: die Häute | ||||||
integument | die Haut Pl.: die Häute | ||||||
flesh - skin | die Haut Pl.: die Häute - eines Menschen | ||||||
film [TECH.] | die Haut Pl.: die Häute | ||||||
haut gout | der Hautgout | ||||||
buff | bloße Haut | ||||||
reddened skin | gerötete Haut | ||||||
spottiness | fleckige Haut | ||||||
skin agingAE skin ageingBE | Alterung der Haut | ||||||
skin sensory perception | Empfindungsvermögen der Haut |
Mögliche Grundformen für das Wort "Haut" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich hauen (Verb) | |||||||
hauen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. blows so.'s mind Infinitiv: blow | etw.Nom. haut jmdn. um Infinitiv: umhauen - beeindrucken | ||||||
so./sth. kills so. Infinitiv: kill [ugs.] | jmd./etw. haut jmdn. um Infinitiv: umhauen | ||||||
to hew (sth.) | hewed, hewn/hewed | | (etw.Akk.) hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to chop | chopped, chopped | | hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to drub | drubbed, drubbed | | hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to bash | bashed, bashed | | hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to clap | clapped, clapped | | hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to fling | flung, flung | | hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to strike | struck, struck/stricken | | hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to thrust | thrust, thrust | | hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to clout so./sth. | clouted, clouted | | jmdn./etw. hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to beat so./sth. | beat, beaten/beat | | jmdn./etw. hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to cut sth. | cut, cut | | etw.Akk. hauen | haute/hieb, gehauen | | ||||||
to quarry sth. | quarried, quarried | | etw.Akk. hauen | haute/hieb, gehauen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cutaneous Adj. | die Haut betreffend | ||||||
dermal Adj. | zur Haut gehörig | ||||||
skinless - e. g. chicken breast Adj. | ohne Haut | ||||||
beneath the skin | unterhalb der Haut | ||||||
transdermal Adj. [MED.] | durch die Haut | ||||||
cutaneous Adj. | Haut... | ||||||
dermal Adj. | Haut... | ||||||
soft-skinned Adj. | mit zarter Haut |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Awesome! (Amer.) | Das haut rein! [ugs.] | ||||||
to blow one's top [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
to hit the roof [fig.] [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
to fly off the handle [fig.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
to go up the wall [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
to go through the roof [ugs.] | aus der Haut fahren | ||||||
to hit the ceiling [ugs.] | aus der Haut fahren | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. haut richtig rein Infinitiv: reinhauen [ugs.] | ||||||
soaked to the skin | bis auf die Haut nass | ||||||
neck and crop | mit Haut und Haaren | ||||||
to laze about (Brit.) | auf der faulen Haut liegen | ||||||
to laze around | auf der faulen Haut liegen | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
to diddle so. | diddled, diddled | - out of sth. | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I wouldn't like to be in his shoes. | Ich möchte nicht in seiner Haut stecken. | ||||||
He tried to save his bacon. | Er versuchte, mit heiler Haut davonzukommen. | ||||||
I got soaked to the skin. | Ich wurde bis auf die Haut nass. | ||||||
It gives me the heebie-jeebies. [ugs.] | Dabei bekomme ich eine Gänsehaut. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
abut, aunt, auto, chat, haft, halt, hart, hat, hate, hath, haul, haunt, Heat, heat, hunt, hurt, hut, khat, phat, shut, Shut, taut, that, That, what, What | Akut, akut, Auto, Chat, Dhau, Haft, halt, Halt, hart, Hast, Hatz, Haue, Haupt, Haus, Hunt, Hut, Khat, laut, Laut, Maut |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Tierhaut, Schiebe, Feinschicht, Häutchen, Abzugfolie, Dachbelag, Rieshänge, Aufhängekreuz, Reflexfolie, Muskelfleisch, Fell, Skinhead, Pelle, Bildschicht, Trägerschädigung, kutan, Balg |
Grammatik |
---|
Als Nomen verwendete erweiterte Infinitive das Autofahren |
Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Apposition im Nachfeld Der Redner hat auch Helmut Schmidt gewürdigt, den international bekannten Politiker und in Deutschland immer noch von vielen geschätzten Altbundeskanzler. |
Werbung