Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hurry | die Eile kein Pl. | ||||||
| haste | die Eile kein Pl. | ||||||
| rush | die Eile kein Pl. | ||||||
| precipitance | die Eile kein Pl. | ||||||
| hastiness | die Eile kein Pl. | ||||||
| hurriedness | die Eile kein Pl. | ||||||
| precipitancy | die Eile kein Pl. | ||||||
| dispatch auch: despatch | die Eile kein Pl. | ||||||
| speed | die Eile kein Pl. | ||||||
| fell | die Feinteile | ||||||
| heavy parts | die Schwerteile | ||||||
| interchange parts Pl. | die Wechselteile | ||||||
| parts of ships Pl. | die Schiffsteile | ||||||
| disposable parts Pl. | die Wegwerfteile | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Eile | |||||||
| eilen (Verb) | |||||||
| eilen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| sich eilen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unhasty Adj. | ohne Eile | ||||||
| hotfoot Adv. | in Eile | ||||||
| in a hurry | in Eile | ||||||
| in haste | in Eile | ||||||
| post-haste auch: posthaste Adv. | in aller Eile | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| express Adj. | Eil... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it's urgent | es eilt | ||||||
| in a hurry to sell | in Eile etw.Akk. zu verkaufen | ||||||
| Don't be in such a hurry! | Nur keine Eile! | ||||||
| There's no hurry. | Es hat keine Eile. | ||||||
| There's no hurry. | Es eilt nicht. | ||||||
| Your reputation precedes you. | Dein Ruf eilt dir voraus. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| More haste, less speed. | Eile mit Weile. | ||||||
| Haste makes waste. | Eile mit Weile. | ||||||
| not the slightest hurry | nicht die geringste Eile | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| bile, ceil, deil, Éire, Eire, Elbe, else, evil, exile, file, idle, ilex, Isle, isle, mile, Nile, pile, rile, Tele, tele, tile, veil, vile, wile | Beil, Eibe, Eier, eilen, eine, Eine, Eire, Elen, Elfe, Elle, Erle, Eule, Exil, feil, Feile, File, geil, Heil, heil, Ilex, Keil, Meile, Peil, Seil, Seile, Teil, Teile, weil, Weile, Zeile |
Grammatik |
|---|
| Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
| Vokale |
| Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Werbung






