Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

Laut-Buchstaben-Zuordnung Vokale

Grundlegende Laut-Buchstaben-Zuordnungen

§ 1Als grundlegend im Sinne dieser orthografischen Regelung gelten die folgenden Laut-Buchstaben-Zuordnungen.
Besondere Zuordnungen werden in den sich anschließenden Abschnitten behandelt.

1. Kurze einfache Vokale

LauteBuchstabenBeispiele
[a]aab, Alter, warm, Bilanz
[ɛ], [e]eenorm, Endung, helfen, fett, penetrant, Prozent
[ə]eAtem, Ballade, gering, nobel
[ɪ], [i]iimmer, Iltis, List, indiskret, Pilot
[ɔ], [o]oob, Ort, folgen, Konzern, Logis, Obelisk, Organ
[œ], [ø]ööfter, Öffnung, wölben, Ökonomie
[ʊ], [u]uunten, Ulme, bunt, Museum
[ʏ], [y]üKüste, wünschen, Püree

2. Lange einfache Vokale

LauteBuchstabenBeispiele
[a:]aartig, Abend, Basis
[e:]eedel, Efeu, Weg, Planet
[ɛ:]ääsen, Ära, Sekretär
[i:]ie(in einheimischen Wörtern:) Liebe, Dieb
i(in Fremdwörtern:) Diva, Iris, Krise, Ventil
[o:]ooben, Ofen, vor, Chor
[ø:]ööde, Öfen, schön
[u:]uUfer, Bluse, Muse, Natur
[y:]üüben, Übel, fügen, Menü, Molekül

3. Diphthonge

LauteBuchstabenBeispiele
[aɪ]eieigen, Eile, beiseite, Kaleidoskop
[aʊ]auauf, Auge, Haus, Audienz
[ɔʏ]eueuch, Eule, Zeuge, Euphorie





Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik