Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

Laut-Buchstaben-Zuordnung Vokale

Spezielle Laut-Buchstaben-Zuordnungen in Fremdwörtern

§ 20Über die bisher dargestellten Laut-Buchstaben-Zuordnungen hinaus treten in Fremdwörtern auch fremdsprachige Zuordnungen auf. In den folgenden Listen sind nur die wichtigeren angeführt.
Dabei ist zu beachten, dass Kürze und Länge der Vokale von der Betonung abhängen. Vokale, die in betonten Silben lang sind, werden in unbetonten Silben kurz gesprochen, zum Beispiel Analyse mit langem Vokal [y:] – analysieren mit kurzem Vokal [y].

1. Fremdsprachige Laut-Buchstaben-Zuordnungen

LauteBuchstabenBeispiele
[a], [a:]u Butler, Cup, Make-up, Slum
at Eklat, Etat
[ɛ], [ɛ:]a Action, Camping, Fan, Gag
ai Airbus, Chaiselongue, fair, Flair, Saison
[e], [e:]é Abbé, Attaché, Lamé
er Atelier, Bankier, Premier
et Budget, Couplet, Filet
ai Cocktail, Container
[i], [i:]y Baby, City, Lady, sexy
ea Beat, Dealer, Hearing, Jeans, Team
ee Evergreen, Spleen, Teenager
[o], [o:]au Chaussee, Chauvinismus
eau Niveau, Plateau, Tableau
ot Depot, Trikot
[ø:]eu adieu, Milieu; häufig in den Suffixen -eur, -euse: Ingenieur, Souffleuse
[ʊ], [u], [u:]ooBoom, Swimmingpool
ou Journalist, Rouge, Route, souverän
[ʏ], [y], [y:]y Analyse, Hymne, Physik, System, Typ; auch in den Präfixen dys- (aber dis), hyper-, hypo-, syl-, sym-, syn-: dysfunktional, hyperkorrekt, Hypozentrum, Syllogismus, Symbiose, synchron
[a~], [a~:]an Branche, Chance, Orange, Renaissance, Revanche
ant Avantgarde, Pendant, Restaurant
en engagiert, Ensemble, Entree, Pendant, Rendezvous
ent Abonnement, Engagement
[ɛ~], [ɛ~:]ain Refrain, Souterrain, Terrain
eint Teint
in Bulletin, Dessin, Mannequin
[ɔ~], [ɔ~:]on Annonce, Chanson, Pardon
[œ~], [œ~:]um Parfum
[aʊ]ou Couch, Countdown, Foul, Sound
ow Clown, Countdown, Cowboy, Power(play)
[aɪ]i Lifetime, Pipeline
igh Copyright, high, Starfighter
y Nylon, Recycling
[ɔʏ]oy Boy, Boykott
[oa]oi Memoiren, Repertoire, Reservoir, Toilette

2. Doppelschreibungen

Im Prozess der Integration entlehnter Wörter können fremdsprachige und integrierte Schreibung nebeneinanderstehen. Manche fremdsprachige Schreibungen sind nur noch fachsprachig üblich.

LauteBuchstabenBeispiele
[ɛ], [ɛ:]ai – ä Drainage – Dränage, Mayonnaise – Majonäse, Polonaise – Polonäse
[e], [e:]é – ee Bouclé – Buklee, Doublé – Dublee,Exposé – Exposee, Café – Kaffee (mit Bedeutungsdifferenzierung), Kommuniqué – Kommunikee, Varieté – Varietee
[o], [o:]au – o Sauce – Soße
[ʊ], [u], [u:]ou – u Bravour – Bravur, Bouquet – Bukett, Doublé – Dublee, Coupon – Kupon, Nougat – Nugat


§ 21Fremdwörter aus dem Englischen, die auf -y enden und im Englischen den Plural -ies haben, erhalten im Plural ein -s.
Das betrifft Wörter wie:

Baby – Babys, Lady – Ladys, Party – Partys

E: Bei Zitatwörtern gilt die englische Schreibung, zum Beispiel:
Grand Old Ladies.


Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs deutsche Grammatik