Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
both (of) Adj. Pron. | beide | ||||||
on both sides | beiderseits Adv. | ||||||
on both sides | beidseitig Adj. Adv. | ||||||
on both sides | hüben und drüben | ||||||
on both counts | in beiderlei Hinsicht | ||||||
with both hands | zweihändig | ||||||
under both species - communion [REL.] | in beiderlei Gestalt [Christentum] | ||||||
both way ... [TELEKOM.] | ... in beiden Richtungen | ||||||
riveted on both sides [TECH.] | beidseitig vernietet | ||||||
both-sided Adj. | beidseitig | ||||||
both-way Adj. | beidseitig - Richtungen | ||||||
both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... | ||||||
both-way Adj. [TELEKOM.] | Zwei-Weg-... | ||||||
both-way Adj. [TELEKOM.] | beidseitig gerichtet |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
both Pron. | beides - Indefinitpronomen | ||||||
both of us | wir beide | ||||||
both ... and | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
on both sides of | beiderseits Präp. +Gen. | ||||||
on both sides of | beidseits Präp. +Gen. hauptsächlich (Schweiz) | ||||||
on both sides of | zuseiten Präp. +Gen. veraltet |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
both-way circuit [TELEKOM.] | beidseitig gerichtete Leitung | ||||||
both armies lost heavily [MILIT.] | beide Armeen hatten schwere Verluste | ||||||
both side reduced shaft [TECH.] | doppelt abgesetzter Schaft [Maschinensicherheit] | ||||||
column hinged at both ends [TECH.] | die Pendelstütze Pl.: die Pendelstützen | ||||||
seeing with both eyes | zweiäugiges Sehen | ||||||
welding on both sides simultaneously [TECH.] | gleichzeitig-beidseitiges Schweißen | ||||||
deep drawing with fluid pressure on both sides [TECH.] | Tiefziehen mit zweiseitigem Flüssigkeitsdruck | ||||||
pipe with sliding socket at both ends [TECH.] | Rohr mit beidseitiger Steckmuffe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
both a blessing and a curse | Segen und Fluch | ||||||
it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
a plague on both your houses - quote from Shakespeare | hol euch beide die Pest | ||||||
to burn the candle at both ends | bis zum Umfallen arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
to burn the candle at both ends | Raubbau an der Gesundheit treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to burn the candle at both ends [fig.] | Raubbau mit seiner Gesundheit treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to burn the candle at both ends [fig.] | Raubbau treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to burn the candle at both ends [fig.] | sichAkk. übernehmen | übernahm, übernommen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Both answers are correct. | Beide Antworten sind richtig. | ||||||
Both of my ex-girlfriends were there. | Meine Ex-Freundinnen waren beide da. | ||||||
Both of the answers she gave were wrong. | Beide Antworten, die sie gab, waren falsch. | ||||||
agreement signed by both parties | von beiden Seiten gezeichneter Vertrag | ||||||
saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
advantage for both sides | Vorteil für beide Seiten | ||||||
advantageous for both parties | vorteilhaft für beide Parteien | ||||||
You can have both books. | Du kannst beide Bücher haben. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Bath, bath, Biot, blot, Boat, boat, Bohr, bolt, boot, booth, bort, bosh, bot, botch, bothy, boto, Bott, bout, broth, doth, Goth, goth, loth, moth, oath | Blot, Boot, Bort, Bot, Bote, Boto, Brot |
Grammatik |
---|
'Both' Both (= beide) und most (= die meisten) werden analog zu all gebraucht, jedoch kann of bei Teilmengen nicht entfallen. |
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Werbung