Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
burst | der Ausbruch Pl.: die Ausbrüche | ||||||
burst | der Feuerstoß Pl.: die Feuerstöße | ||||||
burst | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
burst | die Signalfolge Pl.: die Signalfolgen | ||||||
burst | die Explosion Pl.: die Explosionen | ||||||
burst [ELEKT.] | plötzliche Amplitudenanhäufung [Kommunikation] | ||||||
burst [PHYS.] | der Ladungsimpuls Pl.: die Ladungsimpulse [Kernenergie] | ||||||
burst [TECH.] | das Bitbündel Pl.: die Bitbündel | ||||||
burst [TECH.] | das Farbsynchronsignal | ||||||
burst [TECH.] | der Rohrbruch Pl.: die Rohrbrüche | ||||||
burst [GEOL.] | der Bergschlag Pl.: die Bergschläge | ||||||
burst - in TDMA [TELEKOM.] | der Signalblock Pl.: die Signalblöcke - beim Zeitmultiplex-Vielfachzugriff | ||||||
burst - in an ionization chamber [PHYS.] | der Ladungsstoß Pl.: die Ladungsstöße - in einer Ionisationskammer | ||||||
burst - of pulses or oscillations [ELEKT.] | schnelle transiente Störgröße - Impuls oder Schwingung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
burst isochronous [TELEKOM.] | bündelweise Adv. | ||||||
burst isochronous [TELEKOM.] | burstisochron | ||||||
burst isochronous [TELEKOM.] | isochron | ||||||
in sudden bursts | schlagartig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to give sth. a burst (Aust.) | etw.Akk. ausprobieren | probierte aus, ausprobiert | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sich die Lunge aus dem Hals. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
blurt, buret, burnt, bursa, bust, busty | Blust, Borst, Brust, Bursa, Durst, Wurst |
Grammatik |
---|
Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
Werbung