Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
also Adv. | auch | ||||||
also Adv. | ebenfalls | ||||||
so Adv. | also | ||||||
thus Adv. | also | ||||||
also Adv. | ebenso | ||||||
also Adv. | ferner | ||||||
also Adv. | außerdem | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
like Adv. [ugs.] | also | ||||||
also changed | mitgeändert Adj. | ||||||
also insured | mitversichert Adj. | ||||||
then Adv. | dann also | ||||||
open to non-members also | auch für Nichtmitglieder offen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well | also | ||||||
There! | Na also! | ||||||
Right, ... | Also, ... | ||||||
Very well then! - indignantly | Also bitte! | ||||||
OK then. | Also gut! | ||||||
Very well then. | Also gut! | ||||||
now then | nun also | ||||||
see also | siehe auch [Abk.: s. a.] | ||||||
Very well then. - indignantly | Also bitte sehr! | ||||||
Cogito, ergo sum | Ich denke, also bin ich - Descartes |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
also-ran | der Verlierer | die Verliererin Pl.: die Verlierer, die Verliererinnen | ||||||
also-ran | der Versager | die Versagerin Pl.: die Versager, die Versagerinnen | ||||||
also-ran | der Schlechtplatzierte | die Schlechtplatzierte Pl.: die Schlechtplatzierten | ||||||
also-ran | die Niete Pl.: die Nieten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It is also advantageous that | Es ist auch von Vorteil, dass | ||||||
The reverse is also true. | Auch das Gegenteil trifft zu. | ||||||
They may also specify variations. | Sie können auch Abweichungen angeben. | ||||||
He is an also-ran. | Er kommt unter "ferner liefen". [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
alas, Alas, algo, alms, aloe, alto, halo, palo | Aloë, Aloe, als, Alse, Asio, Halo, Hals, Naso |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
again, likewise, moreover, furthermore, too | Gut, So, deshalb, so, tja, daher, hm |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Suche Die Suchfunktion basiert auf einer Volltextsuche über die Grammatik, bei der Bausteine wie die Beispiele und Anmerkungen ausgespart sind, um den Suchindex auf die relevanten Stichw… |
Flexion Im Prinzip werden alle Adjektive gleich flektiert. DieFlexionsklassenunterscheiden sich nicht darin, wie Formengebildet werden, sondern welche Formen einAdjektiv haben kann. Dies h… |
Werbung