Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| facility | die Einrichtung Pl.: die Einrichtungen | ||||||
| facility | die Möglichkeit Pl.: die Möglichkeiten | ||||||
| facility | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
| facility kein Pl. | die Mühelosigkeit Pl. | ||||||
| facility | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
| facility kein Pl. | die Gewandtheit Pl. | ||||||
| facility | die Vergünstigung Pl.: die Vergünstigungen | ||||||
| facility | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| facility | die Hilfe Pl.: die Hilfen | ||||||
| facility | der Verbindungsweg Pl.: die Verbindungswege | ||||||
| facility | die Betriebsstätte Pl.: die Betriebsstätten | ||||||
| facility | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| facility kein Pl. - absence of difficulty | die Leichtigkeit Pl. | ||||||
| interface | das Zwischenstück Pl.: die Zwischenstücke | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| instrumental (in) Adj. | behilflich (bei) | ||||||
| instrumental (in) Adj. | hilfreich (bei) | ||||||
| instrumental Adj. | mitwirkend | ||||||
| instrumental Adj. | bewirkend | ||||||
| instrumental Adj. | dienlich | ||||||
| instrumental Adj. | instrumentell | ||||||
| instrumental Adj. [MUS.] | instrumental | ||||||
| instrumental Adj. [LING.] | instrumental [Grammatik] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| interface of the weld nugget [TECH.] | die Schweißfläche Pl.: die Schweißflächen - als Querschnitt der Schweißlinse | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the form of a credit facility [FINAN.] | in Form einer Krediteinräumung | ||||||
| facilities unused so far | bislang nicht genutzte Anlagen | ||||||
| provided it offers such facilities | vorausgesetzt, er bietet solche Einrichtungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| instrumentally, helpfully, contributively, adjuvant, helpful | mitwirkend, behilflich, bewirkend, instrumentell, dienlich |
Grammatik |
|---|
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Modale Konjunktionen Modale Konjunktionen kennzeichnen Begleitumstände, Mittel oder Art und Weise. |
| Modalsatz Modalsätze geben Mittel und Begleitumstände, unter denen das im Hauptsatz genannte Geschehen abläuft, an. |
Werbung






