Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
starting | der Start Pl.: die Starts | ||||||
starting | die Ingangsetzung kein Pl. | ||||||
starting | das Starten kein Pl. | ||||||
starting | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
starting [TECH.] | der Anlauf Pl.: die Anläufe | ||||||
starting [TECH.] | das Anfahren kein Pl. | ||||||
starting [TECH.] | das Anlassen kein Pl. | ||||||
starting [TECH.] | die Anfahrt Pl.: die Anfahrten | ||||||
starting [TECH.] | das Anlaufen kein Pl. | ||||||
starting [TECH.] | die Inbetriebnahme Pl.: die Inbetriebnahmen | ||||||
starting [TECH.] | das Ingangsetzen kein Pl. | ||||||
starting [TECH.] | Anlassen einer Maschine | ||||||
starting [TECH.] | die Einschaltung Pl.: die Einschaltungen | ||||||
starting point | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte |
Mögliche Grundformen für das Wort "Starting" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
start (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
starting Adj. | startend | ||||||
cold-starting Adj. | starterlos | ||||||
to start with | anfangs Adv. | ||||||
as a start | erst einmal | ||||||
as a start | für den Anfang | ||||||
as a start | fürs Erste | ||||||
as a start | zunächst einmal | ||||||
for a start (Brit.) | erst einmal | ||||||
at the start | eingangs Adv. | ||||||
at the start | zu Beginn | ||||||
ready to start | startbereit | ||||||
ready to start | fahrbereit | ||||||
ready to start | abmarschbereit | ||||||
for a start | für den Anfang |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the start of | eingangs Präp. +Gen. | ||||||
at the start of | anfangs Präp. +Gen. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
earliest possible starting date | frühester Starttermin | ||||||
I have to start bright and early. | Ich muss in aller Frühe aufbrechen. | ||||||
a head start in the field of microchip design | ein Vorsprung im Bereich der Mikrochip-Entwicklung | ||||||
In autumn they start to bring the cattle down from the mountain pastures. [AGR.] | Im Herbst beginnt der Abtrieb des Viehs von den Bergweiden. | ||||||
She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in the starting blocks [fig.] | in den Startlöchern sitzen [fig.] | ||||||
to be in the starting blocks [fig.] | in den Startlöchern stehen [fig.] | ||||||
to start with | um es vorwegzunehmen | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
let's start again from scratch | lass uns noch mal ganz von vorn anfangen |
Grammatik |
---|
Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |