Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
selected Adj. | definiert | ||||||
predefined Adj. | vorher definiert | ||||||
well-defined Adj. | eindeutig definiert | ||||||
accurately defined | genau definiert | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert |
Mögliche Grundformen für das Wort "definiert" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
definieren (Verb) | |||||||
sich definieren (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to define sth. | defined, defined | | etw.Akk. definieren | definierte, definiert | | ||||||
to specify | specified, specified | | definieren | definierte, definiert | | ||||||
to define measurement categories | Messgrößen definieren | ||||||
to redefine sth. | redefined, redefined | | etw.Akk. neu definieren | ||||||
to reinvent oneself | sichAkk. neu definieren |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
defined surface finish [TECH.] | definierte Oberflächengüte | ||||||
defined surface quality [TECH.] | definierte Oberflächenqualität | ||||||
defined cutting edges [TECH.] | definierte Schneiden | ||||||
defined cutting edge geometry [TECH.] | definierte Schneidengeometrie | ||||||
oriented failure mode component [TECH.] | Bauteil mit definiertem Ausfallverhalten [Maschinensicherheit] | ||||||
physically defined metric heights [PHYS.] | physikalisch definierte metrische Höhen | ||||||
final controlling element with defined rest position [ELEKT.] | Stellglied mit definierter Ruhelage |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ausgewählt, exklusiv, ausgesucht, erlesen |
Grammatik |
---|
Unterhaltungsformen und spezifische Exemplare cinema, film und television stehen als allgemeine Unterhaltungsformen ohne the, bei opera und theatre ist in diesem Fall dagegen the wahlweise möglich. Wenn sich diese Substantiv… |
Adjektivische Flexion Die adjektivische Flexion definiert das Flexionsverhalten von Nomen, die aus Adjektiven hergeleitet sind. Analog zu den Adjektiven werden drei Flexionsarten unterschieden: Starke F… |
Bedeutung Der Genitiv kann verschiedene Verhältnisse zwischen dem Attribut und dem Kern der Nomengruppe ausdrücken. |
Werbung