Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
distinct - definite and obvious; used before noun Adj. | eindeutig | ||||||
definitely Adv. | eindeutig | ||||||
explicit Adj. | eindeutig | ||||||
clearly Adv. | eindeutig | ||||||
positive Adj. | eindeutig | ||||||
unique Adj. [MATH.] | eindeutig | ||||||
unambiguous Adj. | eindeutig | ||||||
unequivocal Adj. | eindeutig | ||||||
clear Adj. | eindeutig | ||||||
clear-cut Adj. | eindeutig | ||||||
positively Adv. - definitely | eindeutig | ||||||
unequivocally Adv. | eindeutig | ||||||
definite Adj. | eindeutig | ||||||
univocal Adj. | eindeutig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to disambiguate | disambiguated, disambiguated | | eindeutig machen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unambiguous assignment | eindeutige Zuordnung | ||||||
explicit authority | eindeutige Autorität | ||||||
clear position | eindeutige Position | ||||||
unique identifier [COMP.] | eindeutiger Kennzeichner | ||||||
clear indication [ELEKT.] | eindeutige Anzeige | ||||||
unique type reference - for accessories [ELEKT.] | eindeutige Typverweisung | ||||||
target account [FINAN.] | eindeutige Zielkontierung [Bankwesen] | ||||||
determinate fault [TECH.] | eindeutiger Fehlzustand | ||||||
ultimate owner [JURA] | eindeutig identifizierbarer Eigentümer | ||||||
precise instruction | eindeutig klare Anweisung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
must clearly indicate | muss eindeutig anzeigen | ||||||
should clearly indicate that ... | soll eindeutig angeben, dass ... | ||||||
a clear agreement | eine eindeutige Vereinbarung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unzweideutig, zweifelsfrei, sicher, klar, deutlich, positiv, endgültig, bestimmt, vernehmlich, definitiv, offensichtlich |
Grammatik |
---|
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
Zusammensetzungen mit unselbstständigen Elementen zweifach, fünffach, vielfach |
Sammelbezeichnungen (Kollektiva) Sammelbezeichnungen (Kollektiva) bezeichnen mit einem Wort im Singular eine Gruppe von mehreren einheitlichen Dingen, Tieren oder Personen. Sie können nur dann im Plural stehen, we… |
Werbung