Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
toilet | das WC Pl.: die WCs | ||||||
water closet [Abk.: WC, W. C.] | das WC Pl.: die WCs | ||||||
lavatory | das WC Pl.: die WCs | ||||||
lav [ugs.] (kurz für: lavatory) | das WC Pl.: die WCs | ||||||
privy [sl.] | das WC Pl.: die WCs [Abwasser] | ||||||
guest | der Gast Pl.: die Gäste | ||||||
visitor | der Gast Pl.: die Gäste | ||||||
patron | der Gast Pl.: die Gäste | ||||||
sojourner | der Gast Pl.: die Gäste | ||||||
tourist | der Gast Pl.: die Gäste | ||||||
visitant veraltet | der Gast Pl.: die Gäste | ||||||
host parents Pl. | die Gasteltern | ||||||
host brother | der Gastbruder | ||||||
host sister | die Gastschwester |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gaeste | |||||||
der Gast (Substantiv) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
water column [Abk.: WC] | die Wassersäule Pl.: die Wassersäulen [Abk.: WS] | ||||||
water closet [Abk.: WC, W. C.] | das Wasserklosett Pl.: die Wasserklosetts | ||||||
water closet [Abk.: WC, W. C.] | das Klosett Pl.: die Klosetts | ||||||
water closet [Abk.: WC, W. C.] | die Toilette Pl.: die Toiletten |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to receive visitors | received, received | | Gäste empfangen | empfing, empfangen | | ||||||
to receive company | received, received | | Gäste haben | hatte, gehabt | | ||||||
to guest-conduct | guest-conducted, guest-conducted | | als Gast dirigieren | dirigierte, dirigiert | | ||||||
to have company for tea | had, had | | Gäste zum Tee haben | hatte, gehabt | | ||||||
to ask the guests to take their places | die Gäste zu Tisch bitten [form.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the remainder of the guests | die übrigen Gäste | ||||||
We had company at dinner. | Wir hatten Gäste zum Essen. | ||||||
... invite the guest to stay. | ... laden den Gast zum Verweilen ein. |
Werbung
Grammatik |
---|
Funktion Das Präsenspartizip drückt aus, dass die mit dem Verb bezeichnete Handlung (oder das Sein) geschehend, dauernd, nicht abgeschlossen ist. |
Komma bei Anreden Und hiermit, liebe Hilde, komme ich zum wesentlichen Punkt meines Briefes. |
Gleichzeitigkeit und Vorzeitigkeit, Aktiv und Passiv Partizipialkonstruktionen können mit dem Partizip Präsens und dem Partizip Perfekt gebildet werden. Abhängig von der Art des Partizips sind sie aktivisch oder passivisch und drücke… |
Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt Subjekt: |
Werbung