Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| disaster | die Katastrophe Pl.: die Katastrophen | ||||||
| calamity | die Katastrophe Pl.: die Katastrophen | ||||||
| catastrophe | die Katastrophe Pl.: die Katastrophen | ||||||
| cataclysm | die Katastrophe Pl.: die Katastrophen | ||||||
| debacle | die Katastrophe Pl.: die Katastrophen | ||||||
| act of god | die Katastrophe Pl.: die Katastrophen | ||||||
| inevitable catastrophe | unvermeidliche Katastrophe | ||||||
| disaster victim | Opfer einer Katastrophe | ||||||
| train wreck auch: trainwreck [ugs.][fig.] | absolute Katastrophe [ugs.] | ||||||
| omnishambles used with sg. verb (Brit.) [ugs.] - neologism meaning total disorder | die reinste Katastrophe | ||||||
| ecological disaster [UMWELT] | ökologische Katastrophe | ||||||
| catastrophe limit | Risikobegrenzung bei Katastrophen | ||||||
| man-made disaster | von Menschen verursachte Katastrophe | ||||||
| Disaster Unemployment Assistance | Arbeitslosenhilfe bei durch eine Katastrophe verursachter Arbeitslosigkeit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to teeter on the brink of disaster | sichAkk. am Rande einer Katastrophe befinden | ||||||
| a car crash [ugs.] [fig.] | eine einzige Katastrophe | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bewirken, bedingen, effektuieren, verursachen, veranlassen, hervorrufen, führen | |
Grammatik |
|---|
| Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
| Sätze ohne Subjekt Das Subjekt ist obligatorisch, d. h. ein Satz hat in der Regel ein Subjekt. |
Werbung







