Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
humorAE / humourBE | der Humor Pl. | ||||||
humorAE / humourBE [ANAT.] | der Humor Pl.: die Humores - Körpersaft | ||||||
humorAE / humourBE | die Gemütsverfassung Pl.: die Gemütsverfassungen | ||||||
humorAE / humourBE | die Laune Pl.: die Launen | ||||||
humorAE / humourBE | die Komik kein Pl. | ||||||
humorAE / humourBE | die Stimmung Pl.: die Stimmungen | ||||||
humorAE / humourBE [ANAT.] | die Körperflüssigkeit Pl.: die Körperflüssigkeiten | ||||||
humorAE / humourBE [ANAT.] | der Körpersaft Pl.: die Körpersäfte | ||||||
black humorAE black humourBE | schwarzer Humor | ||||||
deadpan humorAE deadpan humourBE | trockener Humor | ||||||
gallows humorAE gallows humourBE | der Galgenhumor Pl.: die Galgenhumores | ||||||
good humorAE good humourBE | die Gutmütigkeit Pl. | ||||||
ill humorAE ill humourBE | der Missmut kein Pl. | ||||||
ill humorAE ill humourBE | die Missstimmung Pl.: die Missstimmungen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to humorAE / humourBE so. | humored, humored / humoured, humoured | | jmdm. nach dem Mund reden | ||||||
to humorAE / humourBE so. | humored, humored / humoured, humoured | | jmdm. seinen Willen lassen | ||||||
to humorAE / humourBE so. | humored, humored / humoured, humoured | | jmdm. nachgeben | gab nach, nachgegeben | | ||||||
to put so. into good humorAE to put so. into good humourBE | jmdn. in gute Stimmung versetzen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out of humorAE out of humourBE | in übler Laune | ||||||
out of humorAE out of humourBE | schlechtgelaunt auch: schlecht gelaunt | ||||||
in good humorAE in good humourBE | bei guter Laune | ||||||
in good humorAE in good humourBE | gut aufgelegt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
humor, atmosphere, mood |
Grammatik |
---|
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung