Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| century | das Jahrhundert Pl.: die Jahrhunderte | ||||||
| centenary | das Jahrhundert Pl.: die Jahrhunderte | ||||||
| twentieth century | zwanzigstes Jahrhundert | ||||||
| mid-century | Mitte des Jahrhunderts | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for hundreds of years | seit Jahrhunderten | ||||||
| in the next century | im nächsten Jahrhundert | ||||||
| over the centuries | über Jahrhunderte hinweg | ||||||
| by the end of this century | bis zum Ende des Jahrhunderts | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to extend into the next century | extended, extended | | sichAkk. ins nächste Jahrhundert erstrecken | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the 7th/12th/20th ... century | im 7./12./20./... Jahrhundert | ||||||
| The house which caught fire was built in the 18th century. | Das Haus, das in Flammen aufging, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. | ||||||
| This house, which was built in the 18th century, is the oldest building in town. | Dieses Haus, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist das älteste Gebäude in der Stadt. | ||||||
| Bankruptcy and composition proceedings will be merged into one insolvency proceeding according to the Government draft of Nov. 21, 1991. | Nach dem Gesetzesentwurf vom 21.11.1991 gehen Konkurs- und Vergleichsverfahren künftig in ein einheitliches Insolvenzverfahren auf. | ||||||
| Upper limit is 21 members. | Die Obergrenze liegt bei 21 Mitgliedern. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| towardAE the end of the 18th/19th/... century towardsBE the end of the 18th/19th/... century | im ausgehenden 18./19./... Jahrhundert | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Jahrhundertfeier, Zenturie | |
Grammatik |
|---|
| 21-99 eins + und + zwanzig |
| Nicht-bestimmende Relativsätze In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
| Bestimmende Relativsätze Ein bestimmender Relativsatz bestimmt das Wort näher, auf das er sich bezieht – er kann somit nicht weggelassen oder „ausgeklammert“ werden, ohne die Kernaussage des Satzes zu zers… |
| Punkt (Kennzeichnung von Wörtern) |
Werbung






