Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wagonAE wagonBE / waggonBE | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
wagonAE wagonBE / waggonBE | der Güterwagen Pl.: die Güterwagen/die Güterwägen | ||||||
wagonAE wagonBE / waggonBE | der Eisenbahnwagen Pl.: die Eisenbahnwagen/die Eisenbahnwägen | ||||||
wagonAE wagonBE / waggonBE | das Fuhrwerk Pl.: die Fuhrwerke | ||||||
wagonAE wagonBE / waggonBE | gedeckter Güterwagen | ||||||
wagonAE wagonBE / waggonBE | der Waggon auch: Wagon Pl.: die Waggons | ||||||
car (Amer.) | der Waggon auch: Wagon Pl.: die Waggons | ||||||
rail car (Amer.) | der Waggon auch: Wagon Pl.: die Waggons | ||||||
fixed-pocket wagon | der Taschenwagen Pl.: die Taschenwagen/die Taschenwägen | ||||||
wagon - vehicle of early settlers in the US [HIST.] | der Planwagen Pl.: die Planwagen/die Planwägen | ||||||
railway carriage | der Waggon auch: Wagon Pl.: die Waggons [Eisenbahn] | ||||||
freight car (Amer.) [TECH.] | der Waggon auch: Wagon Pl.: die Waggons [Eisenbahn] | ||||||
goods van (Brit.) [TECH.] | der Waggon auch: Wagon Pl.: die Waggons [Eisenbahn] | ||||||
coarse-ore wagon [TECH.] | der Groberzwagen Pl.: die Groberzwagen/die Groberzwägen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to load a wagon | loaded, loaded | | einen Waggon beladen | ||||||
to order a wagon | ordered, ordered | | einen Waggon beschaffen | ||||||
to uncouple a wagon | uncoupled, uncoupled | [TECH.] | einen Wagen abkuppeln | ||||||
to withdraw a wagon | withdrew, withdrawn | [TECH.] | einen Wagen aussetzen | ||||||
to circle the wagons | circled, circled | (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Reihen schließen [fig.] | ||||||
to circle the wagons | circled, circled | (Amer.) [ugs.] [fig.] | einen Verteidigungsring aufbauen [fig.] | ||||||
to circle the wagons | circled, circled | (Amer.) [ugs.] [fig.] | eine Wagenburg aufstellen | stellte auf, aufgestellt | [fig.] | ||||||
to hitch one's wagon to a star | hitched, hitched | | nach den Sternen greifen | griff, gegriffen | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wagon fitted with through brake pipe | der Bremsleitungswagen Pl.: die Bremsleitungswagen | ||||||
wagon fitted with through brake pipe | der Leitungswagen Pl.: die Leitungswagen/die Leitungswägen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the wagon [ugs.] | keinen Tropfen anrühren | ||||||
to be on the wagon [ugs.] | trocken sein | ||||||
to be on the wagon [ugs.] | abstinent sein | war, gewesen | - von Alkohol | ||||||
free arriving wagon [KOMM.] | frei Ankunftswaggon |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a wagon of suitable size | ein Waggon geeigneter Größe | ||||||
a wagon of suitable type | ein Waggon von geeigneter Art | ||||||
a load less than a wagon | eine Ladung geringer als eine Waggonladung |
Werbung
Grammatik |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei Krankheitsbezeichnungen Nur Krankheitsbezeichnungen, die nach einer Person oder einem Ortgenannt werden, werden großgeschrieben. |
Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung