Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web (auch: Web) site [COMP.] | das Webangebot Pl.: die Webangebote [Internet] | ||||||
web (auch: Web) site [COMP.] | die Website Pl.: die Websites [Internet] | ||||||
web site [COMP.] | der Netzplatz Pl.: die Netzplätze [Internet] | ||||||
Web site [COMP.] | der Web-Auftritt Pl.: die Web-Auftritte | ||||||
Web site [COMP.] | die Web-Präsenz | ||||||
web site measurement [COMP.] | die Webseiten-Messung [Internet] | ||||||
test web site | die Testwebseite Pl.: die Testwebseiten | ||||||
stages in web site development | Stufen der Webseiten-Entwicklung Pl. | ||||||
performance of a web site [KOMM.] | Leistungsfähigkeit einer Website | ||||||
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
site (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to site | sited, sited | | platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to site | sited, sited | | positionieren | positionierte, positioniert | | ||||||
to site | sited, sited | | stationieren | stationierte, stationiert | | ||||||
to site | sited, sited | | errichten | errichtete, errichtet | | ||||||
to surf the web | im Web surfen | ||||||
to close sites | Standorte schließen | ||||||
to surf the web [COMP.] | im Netz surfen | ||||||
to surf the web [COMP.] | im Internet surfen | ||||||
to pilgrimage to the cultural sites | zu den Kulturstätten pilgern | ||||||
to emigrate to the site of injury [MED.] | zur Verletzungsstelle wandern - Leukozyten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
textile Adj. | Web... | ||||||
dual-web Adj. | zweibahnig | ||||||
off site | außerhalb des Geländes | ||||||
on site | auf der Baustelle | ||||||
on site | vor Ort | ||||||
at site | auf der Baustelle | ||||||
on site [TECH.] | bauseits Adv. | ||||||
representative of a site | flächenrepräsentativ | ||||||
for installation on site [TECH.] | zur bauseitigen Montage |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cultural sites of Europe's past | Kulturstätten europäischer Vergangenheit | ||||||
site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse | ||||||
at your site | bei Ihnen |
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |