Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outlaw | der Bandit | die Banditin pl.: die Banditen, die Banditinnen | ||||||
| outlaw | der Geächtete | die Geächtete pl.: die Geächteten | ||||||
| outlaw | der Gesetzlose | die Gesetzlose pl.: die Gesetzlosen | ||||||
| outlaw | gesetzwidrig Handelnder | ||||||
| outlaw - wild beast (Amer.) | unbändiges Tier - z. B. Pferd | ||||||
| outlaw [HIST.][LAW] | der Ächter pl.: die Ächter | ||||||
| nation | das Land pl. | ||||||
| nation | die Nation pl.: die Nationen | ||||||
| nation | das Volk pl.: die Völker | ||||||
| nation | der Staat pl.: die Staaten | ||||||
| nation | die Völkerschaft pl.: die Völkerschaften | ||||||
| state-trading nation [ECON.] | das Staatshandelsland pl.: die Staatshandelsländer | ||||||
| state-trading nation [ECON.] | die Staatshandelsnation pl.: die Staatshandelsnationen | ||||||
| Nations Cup [SPORT.] | Preis der Nationen - Reitsport | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to outlaw so. (for sth.) | outlawed, outlawed | | jmdn. (für etw.acc.) ächten | ächtete, geächtet | | ||||||
| to outlaw so. | outlawed, outlawed | | jmdn. für vogelfrei erklären | erklärte, erklärt | | ||||||
| to outlaw sth. | outlawed, outlawed | | etw.acc. gesetzlich verbieten | verbot, verboten | | ||||||
| to outlaw sth. | outlawed, outlawed | | etw.acc. ungesetzlich machen | machte, gemacht | | ||||||
| to compete with other nations | competed, competed | | mit anderen Nationen im Wettbewerb liegen | lag, gelegen | | ||||||
| to command the respect of the nation | dem Volk Achtung abnötigen | nötigte ab, abgenötigt | | ||||||
| to command the respect of the nation | dem Volk Respekt abnötigen | nötigte ab, abgenötigt | | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outlaw adj. | geächtet | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nations which are less developed | weniger entwickelte Länder | ||||||
| a sporting nation punching beyond its weight | eine Sportnation, die unerwartet stark auftritt | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Kein Punkt bei Buchstabenwörtern (Akronymen) UNO |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| Die Auslassungspunkte Auslassungspunkte bestehen aus drei Punkten. Eigentlich müsste zwischen den Punkten jeweils eine Leerstelle stehen. In den meisten Druckpublikationen werden verkürzte Leerstellen v… |
Advertising






