Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to peter | petered, petered | | ausdünnen | dünnte aus, ausgedünnt | | ||||||
to peter | petered, petered | | auskeilen | keilte aus, ausgekeilt | | ||||||
to peter | petered, petered | | verdrücken | verdrückte, verdrückt | | ||||||
to peter | petered, petered | | verdünnen | verdünnte, verdünnt | | ||||||
to peter | petered, petered | [TECH.] | ausschwänzen | schwänzte aus, ausgeschwänzt | | ||||||
to peter | petered, petered | [TECH.] | schmaler werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to peter out | auslaufen | lief aus, ausgelaufen | | ||||||
to peter out | ausdünnen | dünnte aus, ausgedünnt | | ||||||
to peter out | verdünnen | verdünnte, verdünnt | | ||||||
to peter out | versanden | versandete, versandet | | ||||||
to peter out | versickern | versickerte, versickert | | ||||||
to peter out | im Sande verlaufen [fig.] | ||||||
to peter out | auskeilen | keilte aus, ausgekeilt | | ||||||
to peter out | verdrücken | verdrückte, verdrückt | |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
peters | |||||||
peter (Verb) |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
surge protection device [abbr.: SPD] [ELEC.] | das Überspannungsschutzgerät pl.: die Überspannungsschutzgeräte |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hans Island [GEOG.] | die Hans-Insel no plural | ||||||
kookaburra [ZOOL.] | Lachender Hans Lat.: Dacelo novaeguineae [Ornithology] | ||||||
laughing jackass [ZOOL.] | Lachender Hans Lat.: Dacelo novaeguineae [Ornithology] | ||||||
Peter operation | die Peter-Operation | ||||||
Peter fish [ZOOL.] | der Heringskönig pl.: die Heringskönige | ||||||
Peter fish [ZOOL.] | der Petersfisch or: Peterfisch pl.: die Petersfische | ||||||
Peter fish [ZOOL.] | der Sonnenfisch pl.: die Sonnenfische | ||||||
Peter pence [REL.] | der Peterspfennig pl.: die Peterspfennige Lat.: Denarius Sancti Petri | ||||||
Peter principle [COMM.] | das Peter-Prinzip no plural | ||||||
Peter principle [FINAN.] | die Peter-Regel pl.: die Peter-Regeln | ||||||
stick-in-the-mud | langweiliger Peter | ||||||
Blue Peter (or: blue peter) [NAUT.] | Blauer Peter | ||||||
Peter's finfoot [ZOOL.] | Afrikanische Binsenralle Lat.: Podica senegalensis | ||||||
Peter's finfoot [ZOOL.] | Afrikanisches Binsenhuhn Lat.: Podica senegalensis |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Every mother's son | Jeder Hans und Franz | ||||||
You can't teach an old dog new tricks. | Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Peter has a friend waiting to see him. | Auf Peter wartet ein Freund. | ||||||
Alice wants a divorce from Peter. | Alice will sichacc. von Peter scheiden lassen. | ||||||
Alice wants to divorce Peter. | Alice will sichacc. von Peter scheiden lassen. |
Advertising
Grammar |
---|
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Schrägstrich Es werden maximal 3 Besucherinnen/Besucher zugelassen. |
Kein Komma bei vorangestellten Namen und Titeln Professor Doktor Hans Emanuel Grundig |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Advertising