Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
instruction | der Unterricht pl. | ||||||
tuition | der Unterricht pl. | ||||||
school | der Unterricht pl. | ||||||
class | der Unterricht pl. | ||||||
education | der Unterricht pl. | ||||||
teaching notes | die Unterrichtshinweise | ||||||
classroom disturbances pl. | die Unterrichtsstörungen | ||||||
bedside teaching | Unterricht am Krankenbett | ||||||
elocution lesson | Unterricht in Sprechtechnik | ||||||
day release | berufsbegleitender Unterricht | ||||||
theoretical training for apprentices | berufsbegleitender Unterricht | ||||||
apprenticeship training | berufsbegleitender Unterricht | ||||||
programmed instruction | programmierter Unterricht | ||||||
bedside teaching | klinischer Unterricht |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unterricht | |||||||
unterrichten (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in class [EDUC.] | im Unterricht | ||||||
in the classroom [EDUC.] | im Unterricht | ||||||
well-informed adj. | gutunterrichtet or: gut unterrichtet | ||||||
knowledgeable or: knowledgable adj. | gutunterrichtet or: gut unterrichtet | ||||||
erudite adj. | wohlunterrichtet or: wohl unterrichtet | ||||||
well-informed adj. | wohlunterrichtet or: wohl unterrichtet | ||||||
briefed adj. | kurz unterrichtet |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "bei" and article "dem" | beim | ||||||
tuitional adj. | Unterrichts... |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
will you let me know | werden Sie mich unterrichten | ||||||
she teaches tiddlers [coll.] | sie unterrichtet die ganz Kleinen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Schulung, Ausbildung, Unterweisung, Unterrichtsgebühr, Schulbildung, Abschlussjahrgang, Objektklasse, Bildungsweg, Bildungsarbeit |
Grammar |
---|
Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Advertising