Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
card | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
lost card | verlorene Karte | ||||||
yellow card [SPORT] | gelbe (auch: Gelbe) Karte [Fußball] | ||||||
counterfeit card [FINAN.] | gefälschte Karte | ||||||
red card [SPORT] | rote Karte [Fußball] | ||||||
contactless card [FINAN.] | kontaktlose Karte | ||||||
high-value card | hochwertige Karte [Kartenspiel] | ||||||
RAM card [TECH.] | die RAM-Karte Pl.: die RAM-Karten | ||||||
signature card | Karte für Probeunterschrift | ||||||
prepaid card [TELEKOM.] | die Prepaidkarte auch: Prepaid-Karte Pl.: die Prepaidkarten, die Prepaid-Karten [Mobilfunk] | ||||||
subscriber identity module card (kurz: SIM card) [TELEKOM.] | die SIM-Karte Pl.: die SIM-Karten - Karte zur Identifizierung eines Mobilfunkteilnehmers | ||||||
debit card [FINAN.] | die EC-Karte Pl.: die EC-Karten [Bankwesen] | ||||||
checkAE guarantyAE card [FINAN.] chequeBE guaranteeBE card [FINAN.] | die EC-Karte Pl.: die EC-Karten | ||||||
analogAE card [TECH.] analogueBE card [TECH.] | die Analog-Karte Pl.: die Analog-Karten |
LEOs Zusatzinformationen: card - die Karte
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to riffle (cards) | riffled, riffled | | (Karten) mischen | mischte, gemischt | | ||||||
to deal (out) cards | Karten austeilen | ||||||
to play cards | Karten spielen | ||||||
to deal (out) the cards | die Karten austeilen | ||||||
to put one's cards on the table | seine Karten aufdecken | deckte auf, aufgedeckt | | ||||||
to have the cards stacked against one | schlechte Karten haben | hatte, gehabt | |