Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Internet auction site [COMP.] | die Online-Auktionsplattform Pl.: die Online-Auktionsplattformen | ||||||
site | das Grundstück Pl.: die Grundstücke | ||||||
site | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
site | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
site | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
site | die Baustelle Pl.: die Baustellen | ||||||
site | der Platz Pl. | ||||||
site | die Ortslage Pl.: die Ortslagen | ||||||
site | die Stätte Pl.: die Stätten | ||||||
site | der Stellplatz Pl.: die Stellplätze - auf einem Campingplatz | ||||||
site | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
site | das Baugrundstück Pl.: die Baugrundstücke | ||||||
site | die Fabrik Pl.: die Fabriken |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at site | auf der Baustelle | ||||||
site-specific Adj. | standortspezifisch | ||||||
site-specific Adj. | flächenbezogen | ||||||
site-specific Adj. | ortsspezifisch | ||||||
site-specific Adj. | standortbezogen | ||||||
site-related Adj. | flächenbezogen | ||||||
site-related Adj. [GEOL.] | standortbezogen - Erdbeben | ||||||
site-made Adj. [BAU.] | vor Ort gefertigt | ||||||
off-site Adj. | Außen... | ||||||
off-site Adj. | außerhäusig | ||||||
off-site Adj. | außerhalb des Geländes befindlich | ||||||
on-site Adj. | vor Ort | ||||||
on-site Adj. | hauseigen | ||||||
hill-site Adj. | in Hügellage |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at your site | bei Ihnen | ||||||
via the Internet | über das Internet | ||||||
site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse | ||||||
cultural sites of Europe's past | Kulturstätten europäischer Vergangenheit |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
Grundregel Der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil steht im gleichen Kasus wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Werbung