Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gaining | |||||||
gain (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
potential Adj. | möglich | ||||||
potential Adj. | potenzial auch: potential | ||||||
potential Adj. | eventuell [Abk.: evtl.] | ||||||
potential Adj. | potenziell auch: potentiell | ||||||
gaining Adj. | erringend | ||||||
gaining Adj. | gewinnend | ||||||
potential Adj. [TECH.] | unabbauwürdig - Vorratsklasse [Bergbau] | ||||||
potential Adj. [TECH.] | unbauwürdig - Vorratsklasse [Bergbau] | ||||||
potential Adj. [TECH.] | derzeit unabbauwürdig - Vorratsklasse [Bergbau] | ||||||
potential Adj. [TECH.] | derzeit unbauwürdig - Vorratsklasse [Bergbau] | ||||||
potential Adj. [GEOL.] | derzeit nicht abbauwürdig | ||||||
potential Adj. [GEOL.] | derzeit nicht bauwürdig | ||||||
potential Adj. [GEOL.] | nicht abbauwürdig | ||||||
potential Adj. [GEOL.] | nicht bauwürdig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a potential hit | ein hitverdächtiges Lied | ||||||
to gain the upper hand (over so.) | die Oberhand (über jmdn.) gewinnen | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Frisch gewagt ist halb gewonnen. | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, gewinnt nicht. | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer wagt, gewinnt. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
gains on sales and disposition of significant business interest [FINAN.] | Gewinne aus dem Verkauf und der Übertragung wesentlicher Geschäftseinheiten im operativen Geschäft | ||||||
the market gained strength | der Markt hat sichAkk. erholt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
potentiality, potentially | potenzial, Elektropotential, Stromspannung, Badspannung, Elektropotenzial, Leistungsvermögen, potentiell, Potenzial, Voltzahl, potenziell |
Grammatik |
---|
Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
Werbung