Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| math (Amer.) [ugs.] | Mathe kein Pl. [ugs.] ohne Artikel - Schulfach [ugs.] | ||||||
| math (Amer.) [ugs.] | die Mathematik kein Pl. | ||||||
| math camp | das Mathelager Pl.: die Mathelager | ||||||
| math camp | das Mathematiklager Pl.: die Mathematiklager | ||||||
| enable instruction | der Freigabebefehl Pl.: die Freigabebefehle | ||||||
| math wizard | das Mathegenie Pl.: die Mathegenies [ugs.] | ||||||
| enable pulse [TECH.] | der Freigabeimpuls Pl.: die Freigabeimpulse | ||||||
| enable pulse [TECH.] | der Stellenschreibimpuls | ||||||
| enable signal [ELEKT.] | das Freigabesignal Pl.: die Freigabesignale | ||||||
| enable signal [TECH.] | das Freigabe-Signal Pl.: die Freigabe-Signale | ||||||
| math coprocessorAE / co-processorAE [COMP.] math co-processorBE / coprocessorBE [COMP.] | mathematischer Koprozessor | ||||||
| enable code [TECH.] | der Freigabekode fachspr.: Freigabecode Pl.: die Freigabekodes, die Freigabecodes | ||||||
| enable device [TECH.] | die Zustimmungsschalteinrichtung Pl.: die Zustimmungsschalteinrichtungen [Oberflächenbehandlung] | ||||||
| enable function [TECH.] | die Freigabefunktion Pl.: die Freigabefunktionen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to enable him | um es ihm zu ermöglichen | ||||||
| enable the parties to ... | den Parteien zu ermöglichen, zu ... | ||||||
| necessary to enable him | erforderlich, um ihm zu ermöglichen | ||||||
| in such a way as to enable them | sodass sie imstande (auch: im Stande) sind | ||||||
| has enabled us to | hat es uns ermöglicht zu | ||||||
| enables data to be circulated | erlaubt die Weitergabe der Daten | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| capacitate | |
Werbung






