Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| video | das Video Pl.: die Videos | ||||||
| examples Pl. | die Betrachtungsbeispiele | ||||||
| video player | das Video Pl.: die Videos | ||||||
| CCTV footage | die Überwachungsvideos | ||||||
| video amplification | die Videoverstärkung | ||||||
| video display unit [TECH.] | das Videosichtgerät | ||||||
| video switch [TECH.] | der Videoumschalter | ||||||
| videotex auch: videotext, video-text [TELEKOM.] | der Bildschirmtext Pl.: die Bildschirmtexte | ||||||
| videotex auch: videotext, video-text [TELEKOM.] | der Videotext Pl.: die Videotexte | ||||||
| example (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele [Abk.: Bsp.] | ||||||
| example | das Vorbild Pl.: die Vorbilder | ||||||
| example | das Exempel Pl.: die Exempel - veraltend, bildungsspr. | ||||||
| example | das Exemplar Pl.: die Exemplare | ||||||
| example | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| video Adj. | Video... | ||||||
| full-video Adj. | Bewegtbild... | ||||||
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | beispielsweise [Abk.: bspw.] Adv. | ||||||
| for example | etwa Adv. - beispielsweise | ||||||
| for example | so Adv. - beispielsweise | ||||||
| reverse video | invers Adj. | ||||||
| by example | in Vorbildfunktion | ||||||
| by way of example | als Beispiel | ||||||
| by way of example | beispielsweise Adv. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She showed them the video. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
| She showed the video to them. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
| There are numerous examples of it. | Beispiele dafür gibt es zuhauf. | ||||||
| one of the finest examples of | eines der besten Beispiele für | ||||||
| An example is ... | Ein Beispiel hierfür ist ... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Zwei Objekte Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to bzw. for wahlweise entfallen. |
| Nomen + Formativ Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
| Konversion Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
| Einteilung der Zusammensetzungen nach Flexionsklasse Konstituenten |
Werbung






