Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| recovery auch [WIRTSCH.][TECH.] | die Erholung Pl. | ||||||
| recovery | die Rückgewinnung Pl.: die Rückgewinnungen | ||||||
| recovery | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
| recovery | die Genesung Pl. | ||||||
| recovery | die Gesundung kein Pl. | ||||||
| recovery | die Gewinnung Pl.: die Gewinnungen | ||||||
| recovery | die Wiedergewinnung Pl.: die Wiedergewinnungen | ||||||
| recovery | die Wiederherstellung Pl.: die Wiederherstellungen | ||||||
| recovery | die Bergung Pl.: die Bergungen | ||||||
| recovery | die Besserung kein Pl. | ||||||
| recovery | die Einziehung Pl.: die Einziehungen | ||||||
| recovery | die Rückerstattung Pl.: die Rückerstattungen | ||||||
| recovery | die Sanierung Pl.: die Sanierungen | ||||||
| recovery | die Verwertung Pl.: die Verwertungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well-behaved Adj. | brav | ||||||
| well-behaved Adj. | wohlerzogen auch: wohl erzogen | ||||||
| well-behaved Adj. | artig | ||||||
| well-behaved Adj. | manierlich | ||||||
| past recovery | unwiederbringlich verloren | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to aid so.'s recovery | aided, aided | [form.] | jmds. Heilung fördern | förderte, gefördert | | ||||||
| to sue for recovery | sued, sued | [JURA] | auf Zahlung klagen | klagte, geklagt | | ||||||
| to wish so. a speedy recovery | wished, wished | | jmdm. gute Besserung wünschen | wünschte, gewünscht | | ||||||
| to send so. best wishes for a speedy recovery | jmdm. beste Genesungswünsche schicken | schickte, geschickt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| recovery of a stolen automobile | die Wiederbeschaffung eines gestohlenen Fahrzeugs | ||||||
| condition precedent to recovery [VERSICH.] | notwendige Voraussetzung für eine Entschädigung | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
| Die Adverbform des Adjektivs „good“ Die Adverbform des Adjektivs good lautet well*. |
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| Prädikative Stellung In prädikativer Stellung (nach einem Verb) werdencompound adjectives meist ohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung







