Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sensation | das Empfinden kein Pl. | ||||||
incongruous loss feeling [FINAN.] | inkongruentes Verlustempfinden |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deep-rooted Adj. | tiefempfunden auch: tief empfunden | ||||||
heartfelt Adj. | tiefempfunden auch: tief empfunden | ||||||
deep Adj. | tiefempfunden auch: tief empfunden | ||||||
deeply felt | tiefempfunden auch: tief empfunden | ||||||
visceral Adj. [fig.] - e. g. fear, dislike, hate [LIT.] | stark empfunden - Gefühl |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
empfindend, empfunden |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Knaller, verspüren, erspüren, abfühlen, fühlen, Empfindung, Aufsehen, betasten, Furore, Gefühl, Sinnesempfindung, spüren, Sensation, abtasten, Sinneseindruck, Sinneswahrnehmung |
Grammatik |
---|
Reflexive Verbvarianten Reflexive Verbvarianten liegen vor, wenn ein Verb mit und ohne Reflexivpronomen stehen kann und abhängig davon unterschiedliche Bedeutungen oder Satzkonstruktionen hat. |
Ausdrucks- und Empfindungswörter Interjektionen sind Ausdrucks- und Empfindungswörter. Sie werden meist in Gesprächen verwendet, um die Gefühlslage und das Empfinden des Sprechers auszudrücken und / oder die Aufme… |
Sätze ohne Subjekt Das Subjekt ist obligatorisch, d. h. ein Satz hat in der Regel ein Subjekt. |
Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung