Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
| feeling | die Empfindung Pl.: die Empfindungen | ||||||
| feeling | das Feeling englisch | ||||||
| feeling | das Befinden kein Pl. | ||||||
| feeling | das Ergehen kein Pl. | ||||||
| feeling | die Sinnesempfindung Pl.: die Sinnesempfindungen | ||||||
| feeling of guilt | das Schuldgefühl Pl.: die Schuldgefühle | ||||||
| feeling of belonging | das Zusammengehörigkeitsgefühl Pl.: die Zusammengehörigkeitsgefühle | ||||||
| feeling of belonging | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
| feeling of cohesion | das Zusammengehörigkeitsgefühl Pl.: die Zusammengehörigkeitsgefühle | ||||||
| feeling of happiness | das Glücksgefühl Pl.: die Glücksgefühle | ||||||
| feeling of happiness | das Glücksempfinden kein Pl. | ||||||
| feeling of solidarity | das Solidaritätsgefühl Pl.: die Solidaritätsgefühle | ||||||
| feeling for nature | das Naturgefühl Pl.: die Naturgefühle | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| feeling | |||||||
| feel (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| feeling Adj. | gefühlvoll | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I wasn't feeling very well | Ich fühlte mich nicht sehr wohl | ||||||
| Whether they'll win will depend on how they are feeling that day. | Ob sie gewinnen hängt von ihrer Tagesform ab. | ||||||
| I'm already feeling heaps better. | Ich fühle mich schon viel besser. | ||||||
| She has no feeling for art. | Sie hat kein Kunstempfinden. | ||||||
| Drink this - it's just what you need when you're feeling unwell. | Trink das - es ist genau das, was man braucht, wenn man sichAkk. unwohl fühlt. | ||||||
| Feelings ran high. | Die Wogen der Erregung gingen hoch. | ||||||
| Feelings ran high. | Die Gemüter erhitzten sichAkk.. | ||||||
| She has no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
| She shows no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
| Feel free. | Tu dir keinen Zwang an. | ||||||
| I feel I must, ... | Es ist mir ein Bedürfnis, ... | ||||||
| Feel free to contact us. | Wenden Sie sichAkk. an uns. | ||||||
| They felt belittled. | Sie fühlten sichAkk. herabgesetzt. | ||||||
| I felt very uncomfortable. | Ich fühlte mich sehr unbehaglich. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with mixed feelings | mit gemischten Gefühlen | ||||||
| with mixed feelings | mit einem lachenden und einem weinenden Auge | ||||||
| with mingled feelings | mit gemischten Gefühlen | ||||||
| to eat one's feelings | sichDat. Kummerspeck anfressen | ||||||
| no hard feelings | nichts für ungut | ||||||
| No hard feelings! | Schwamm drüber! | ||||||
| Feel free to ... [ugs.] | Du kannst gerne ... | ||||||
| Feel free to ... [ugs.] | Sie können gerne ... | ||||||
| to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Gefühl haben [ugs.] [fig.] | ||||||
| to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Urin spüren [ugs.] [fig.] | ||||||
| Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nimm Dir ... | ||||||
| Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nehmen Sie sichDat. ... | ||||||
| to feel like a spring chicken [fig.] | sichAkk. wieder jung fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
| to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| feeding, felling, felting, fleeing, freeing, fueling, heeling, peeling, reeling | Peeling |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sentiment, sensation, sentience | Gefühl, Befinden, Sinnesempfindung, Ergehen, Empfindung |
Grammatik |
|---|
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| 'what' „Das, was“ bzw. auch nur „was“ wird im Englischen durch what wiedergegeben. |
| 'still' Im zeitlichen Sinne erscheint still in der Mittelstellung, also:→ vor dem Vollverb → nach dem Verb to be → nach dem ersten Hilfsverb oder ModalverbBei verneinten Sätzen steht still… |
| Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung






