Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
opening | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen | ||||||
dedication | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen | ||||||
disclosure | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen | ||||||
opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
opening exercises Pl. (Amer.) | die Eröffnungsfeierlichkeiten | ||||||
first stage pains Pl. [MED.] | die Eröffnungswehen | ||||||
alveolotomy [MED.] | die Zahnfacheröffnung | ||||||
issue of a letter of credit [FINAN.] | Eröffnung eines Akkreditivs [Bankwesen] | ||||||
bid opening [KOMM.] | Eröffnung des Angebots | ||||||
grand opening | feierliche Eröffnung | ||||||
opening of an account | Eröffnung eines Kontos | ||||||
active opening | lebhafte Eröffnung | ||||||
abdominouterotomy [MED.] | Gebärmuttereröffnung durch die Bauchhöhle | ||||||
no-trump opening - bridge | die Sans Atout-Eröffnung [Kartenspiel] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Queen herself was there for the opening. | Die Queen persönlich war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
The Queen herself was there for the opening. | Die Queen selbst war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
the issuance of a credit | die Eröffnung eines Kredits |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Eröffnungs |
Grammatik |
---|
Funktion Satzäquivalent |
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Werbung