Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
opening | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen | ||||||
opening | die Öffnung Pl.: die Öffnungen | ||||||
opening | die Aussparung Pl.: die Aussparungen | ||||||
opening | der Ausschnitt Pl.: die Ausschnitte | ||||||
opening | die Mündung Pl.: die Mündungen | ||||||
opening | der Einwurf Pl.: die Einwürfe - Briefe | ||||||
opening | lichte Weite | ||||||
opening | offene Stelle | ||||||
opening | der Spalt Pl.: die Spalte | ||||||
opening | die Ausnehmung | ||||||
opening | der Eingang Pl.: die Eingänge | ||||||
opening | die Freigabe Pl.: die Freigaben - von Strecke | ||||||
opening | die Lücke Pl.: die Lücken | ||||||
opening | der Anfang Pl.: die Anfänge |
Mögliche Grundformen für das Wort "opening" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
open (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
opening Adj. | öffnend | ||||||
opening automatically [TECH.] | selbstöffnend | ||||||
self-opening Adj. [TECH.] | selbstöffnend | ||||||
open mike | mit Auftrittsmöglichkeit für jeden | ||||||
open work | durchbrochen | ||||||
open minded | aufgeschlossen | ||||||
open shop | nicht an eine Gewerkschaft gebunden | ||||||
open to interpretation | interpretationsfähig | ||||||
open to question | anfechtbar | ||||||
open to the public | geöffnet | ||||||
open to the public | der Öffentlichkeit zugänglich | ||||||
open to the public | zugänglich | ||||||
open burning [TECH.] | porös brennend | ||||||
open firing [TECH.] | porös brennend |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Queen herself was there for the opening. | Die Queen persönlich war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
The Queen herself was there for the opening. | Die Queen selbst war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
on opening the cases | beim Öffnen der Kisten | ||||||
how late are you open? | wie lange haben Sie geöffnet? | ||||||
the wide open spaces | das weite flache Land | ||||||
The price is open to negotiation. | Der Preis ist Verhandlungssache. | ||||||
Many careers are open to her. | Ihr stehen viele Berufe offen. | ||||||
the shops are open | die Läden sind geöffnet | ||||||
the shops are open | die Läden sind offen | ||||||
We are open to the public from 9 am to 1 pm. | Wir haben von 9 bis 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. | ||||||
open all night | die ganze Nacht geöffnet | ||||||
He will open the fair. | Er wird die Messe eröffnen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to open a can of worms [fig.] | in ein Wespennest stechen [fig.] | ||||||
to open a whole new can of worms [fig.] | ein neues Fass aufmachen [fig.] - neues Problem anschneiden |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
mouth, lacuna, clearance, port, cutout, orifice, vacancy, slot, recess, gap, aperture, cut-out |
Grammatik |
---|
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung