Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
door | die Tür Pl.: die Türen | ||||||
doorway | die Tür Pl.: die Türen | ||||||
double door | zweiflügelige Tür | ||||||
two-wing door | zweiflügelige Tür | ||||||
right door | rechte Tür | ||||||
defective door | defekte Tür | ||||||
panel door | eingeschobene Tür | ||||||
glazed door | verglaste Tür | ||||||
slamming door | zufallende Tür | ||||||
electrically operated door [TECH.] | elektrische Tür | ||||||
blast resistant door [TECH.] | explosionsgeschützte Tür | ||||||
door extraction [TECH.] | Abhebung der Tür [Kokereiwesen] | ||||||
door-in-the-face technique [PSYCH.] | die Tür-ins-Gesicht-Technik | ||||||
door shell [TECH.] | der Tür-Rohbau Pl.: die Tür-Rohbauten |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to answer the bell | die Tür aufmachen | ||||||
to slam a door | eine Tür zuknallen | ||||||
to bang a door | eine Tür zuschlagen | ||||||
to slam a door | eine Tür zuschlagen | ||||||
to answer the bell | die Tür öffnen | ||||||
to attend to the door | die Tür öffnen | ||||||
to show so. the door | jmdm. die Tür weisen | ||||||
to knock at the door | an die Tür klopfen | ||||||
to knock on (oder: at) so.'s door | an jmds. Tür klopfen | ||||||
to answer the door | an die Tür gehen | ||||||
to attend to the bell | an die Tür gehen - weil es geklingelt hat | ||||||
to slam the door | die Tür zuwerfen | ||||||
to leave a door ajar | eine Tür angelehnt lassen | ||||||
to leave a door ajar | eine Tür offen lassen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
not in my back yard [Abk.: NIMBY] | nicht vor meiner Tür - St.-Florians-Prinzip | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
to go like a bull at a gate | mit der Tür ins Haus fallen | ||||||
to preach to the converted (Brit.) | bei jmdm. offene Türen einrennen | ||||||
to preach to the choir (Amer.) [fig.] | bei jmdm. offene Türen einrennen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The door opened as if by magic. | Die Tür öffnete sich wie von Zauberhand. | ||||||
He never shuts the door behind him. | Er macht nie die Tür hinter sich zu. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Türe |
Grammatik |
---|
Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Bedeutung Im Gegensatz zum Vorgangspassiv beschreibt das Zustandspassiv nicht einen dynamischen Prozess, sondern einen statischen Zustand, der oft das Resultat eines Prozesses ist. |
Bildung des Zustandspassivs In den meisten Fällen kann das Zustandspassiv vom → Vorgangspassiv abgeleitet werden. Dabei werden die Formen des Hilfsverbs werden durch die Formen des Hilfsverbs sein ersetzt. |
dass-Satz mit anderer Funktion Selten sind mit dass eingeleitete Nebensätze Adverbialsätze. |
Werbung