Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real estate broker | der Immobilienmakler | die Immobilienmaklerin Pl.: die Immobilienmakler, die Immobilienmaklerinnen | ||||||
real estate broker | der Grundstücksmakler | die Grundstücksmaklerin Pl.: die Grundstücksmakler, die Grundstücksmaklerinnen | ||||||
estate | das Grundstück Pl.: die Grundstücke | ||||||
estate [JURA] | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
estate | das Anwesen Pl.: die Anwesen | ||||||
estate | der Grundbesitz Pl.: die Grundbesitze | ||||||
estate | die Erbmasse kein Pl. | ||||||
estate | das Landgut Pl.: die Landgüter | ||||||
estate | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
estate | der Gutshof Pl.: die Gutshöfe | ||||||
estate | das Besitztum Pl.: die Besitztümer | ||||||
estate | der Landbesitz Pl.: die Landbesitze | ||||||
estate | das Eigentum Pl. | ||||||
estate | die Länderei Pl.: die Ländereien |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
broker-supported Adj. [FINAN.] | maklergestützt | ||||||
free of broker's commission | franko Courtage |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
estate set aside in the antenuptial settlement in favour of the surviving spouse [JURA] | Vorzugsrecht in einem Nachlass | ||||||
trade effected by a broker for his own account with the counterparty to be named at a later date [FINAN.] | das Ansagegeschäft Pl.: die Ansagegeschäfte | ||||||
person possessing part or all of deceased's estate under claim of title as heir (Brit.) [JURA] | der Erbschaftsbesitzer Pl.: die Erbschaftsbesitzer | ||||||
person possessing part or all of decedent's estate under claim of title as heir (Amer.) [JURA] | der Erbschaftsbesitzer Pl.: die Erbschaftsbesitzer |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
adjustment of real-estate value | die Fortschreibung des Grundstückwertes |
Werbung
Grammatik |
---|
chen Mit dem Suffix chen werden sächliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse s/-. Wie das Suffix → lein – aber in der Gegenwartssprache viel häufiger als diese… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Groß- und Kleinschreibung Groß- und KleinschreibungD Groß- und Kleinschreibung §§0 Vorbemerkungen1Kennzeichnung des Anfangs bestimmter Texteinheiten durch Großschreibung§ 53–542Anwendung von Groß- oder Kl… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Werbung