Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cycle path (Brit.) | der Fahrradweg Pl.: die Fahrradwege | ||||||
| cycle path (Brit.) | der Radfahrweg Pl.: die Radfahrwege | ||||||
| cycle path (Brit.) | der Radweg Pl.: die Radwege | ||||||
| cycle path (Brit.) | der Veloweg Pl.: die Velowege (Schweiz) | ||||||
| cycle path (Brit.) | der Radlweg Pl.: die Radlwege (Südostdt.; Österr.) | ||||||
| path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| path auch [COMP.] | der Pfad Pl.: die Pfade | ||||||
| path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| cycle | der Ablauf Pl.: die Abläufe | ||||||
| path [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| cycle | der Kreislauf Pl.: die Kreisläufe | ||||||
| cycle | die Periode Pl.: die Perioden | ||||||
| cycle | der Zyklus Pl.: die Zyklen | ||||||
| cycle | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| two-cycle Adj. [TECH.] | Zweitakt... | ||||||
| path dependent | abhängig vom Werdegang | ||||||
| path-independent Adj. [PHYS.] | wegunabhängig | ||||||
| path-dependent Adj. [PHYS.] | wegabhängig | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| programmed control device dependent on the machine cycle [TECH.] | maschinentaktabhängiges Programmsteuergerät | ||||||
| two-way valve dependent on the lubrication cycle [TECH.] | das Taktschaltventil [Schmiertechnik] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| path of least resistance | Weg des geringsten Widerstands | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
| to beat a path to so.'s door | jmdm. die Bude einrennen | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. aufs Glatteis führen [fig.] | ||||||
| to lead so. up the garden path [fig.] | jmdn. an der Nase herumführen [fig.] [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Neoklassische Wortbildung Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
| Präfigierung und Suffigierung Bei dermit Präfigierung kombinierten Suffigierungverbinden sich ein Präfix, ein neoklassisches Formativ und ein Suffixzu einem Nomen. In Einzelfällen steht anstelle des Formativsei… |
Werbung






