Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| social security and other social receivables | die Sozialabgaben | ||||||
| international equalizationAE of social standards international equalisationBE / equalizationBE of social standards | internationale Angleichung von Sozialstandards | ||||||
| Federal Minister for LaborAE and Social Affairs [POL.] Federal Minister for LabourBE and Social Affairs [POL.] | Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung | ||||||
| Federal Ministry of LaborAE and Social Affairs [POL.] Federal Ministry of LabourBE and Social Affairs [POL.] | Bundesministerium für Arbeit und Soziales [Abk.: BAMS] | ||||||
| social media Pl., seltener im Singular – Sg.: social medium | soziale Medien | ||||||
| social mobility | soziale Mobilität | ||||||
| social mobility | soziale Beweglichkeit | ||||||
| social class | soziale Klasse | ||||||
| social class | die Volksschicht Pl.: die Volksschichten | ||||||
| social housing | die Sozialwohnung Pl.: die Sozialwohnungen | ||||||
| social housing | sozialer Wohnungsbau | ||||||
| social network | soziales Netzwerk | ||||||
| social psychology | die Sozialpsychologie kein Pl. | ||||||
| social research | die Sozialforschung Pl.: die Sozialforschungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| social Adj. | gesellschaftlich | ||||||
| social Adj. | sozial | ||||||
| social Adj. | Gesellschafts... | ||||||
| social Adj. | Sozial... | ||||||
| social Adj. | gesellig | ||||||
| social democratic | sozialdemokratisch | ||||||
| anti-social Adj. | unsozial | ||||||
| anti-social Adj. | asozial | ||||||
| eco-social Adj. [UMWELT] | ökosozial | ||||||
| subject to social insurance contributions [JURA] | sozialversicherungspflichtig | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to maintain social distancing | Abstand halten | hielt, gehalten | - zu anderen Menschen | ||||||
| to maintain social distancing | das Abstandsgebot einhalten | hielt ein, eingehalten | | ||||||
| to climb the social ladder | climbed, climbed | | sozial aufsteigen | stieg auf, aufgestiegen | | ||||||
| to climb the social ladder | climbed, climbed | | aufsteigen | stieg auf, aufgestiegen | | ||||||
| to climb the social ladder | climbed, climbed | | den sozialen Aufstieg schaffen | schaffte, geschafft / schaffte/schuf, geschaffen/geschafft | | ||||||
| to stick to social distancing rules | das Abstandsgebot einhalten | hielt ein, eingehalten | | ||||||
| to turn so. into a social outcast | turned, turned | | jmdn. aufs soziale Abstellgleis schieben | schob, geschoben | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all social classes | alle sozialen Schichten | ||||||
| all social ranks | alle gesellschaftlichen Ränge | ||||||
| all social ranks | alle gesellschaftlichen Schichten | ||||||
| same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
| a man of good social position | ein Mann in guter Stellung | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter Eine Reihe von Fremdwörtern wird trotz ihrer Pluralform meist als Singular verstanden und gebraucht. |
| „complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
Werbung






