Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to suffer damage | Schaden erleiden | ||||||
| to sustain damage | Schaden erleiden | ||||||
| to meet with a loss | met, met | | Schaden erleiden | ||||||
| to suffer a loss | suffered, suffered | | Schaden erleiden | ||||||
| to sustain a loss | sustained, sustained | | Schaden erleiden | ||||||
| to suffer sth. | suffered, suffered | | etw.Akk. erleiden | erlitt, erlitten | | ||||||
| to damage so. (oder: sth.) | damaged, damaged | | jmdm./etw. schaden | schadete, geschadet | | ||||||
| to harm so. (oder: sth.) | harmed, harmed | | jmdm./etw. schaden | schadete, geschadet | | ||||||
| to do damage | schaden | schadete, geschadet | | ||||||
| to hurt | hurt, hurt | | schaden | schadete, geschadet | | ||||||
| to derogate | derogated, derogated | | schaden | schadete, geschadet | | ||||||
| to incur | incurred, incurred | | erleiden | erlitt, erlitten | | ||||||
| to sustain sth. | sustained, sustained | | etw.Akk. erleiden | erlitt, erlitten | | ||||||
| to abide sth. | abode, abode | | etw.Akk. erleiden | erlitt, erlitten | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schade | |||||||
| schaden (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| damages suffered plural noun | erlittener Schaden | ||||||
| damages sustained plural noun | erlittener Schaden | ||||||
| loss suffered | erlittener Schaden | ||||||
| sustained loss | erlittener Verlust | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bummer! | Schade! | ||||||
| it's too bad that ... | zu schade, dass ... | ||||||
| First, do no harm. | Vor allem schade nicht. - hippokratischer Grundsatz | ||||||
| it's a pity | es ist schade | ||||||
| it's a shame | es ist schade | ||||||
| What a bummer. | Wie schade! | ||||||
| What a shame. | Wie schade! | ||||||
| What a pity! | Wie schade! | ||||||
| What a shame. | Das ist aber schade! | ||||||
| it's a pity about sth. | es ist schade um etw.Akk. | ||||||
| to shipwreck | shipwrecked, shipwrecked | [fig.] | Schiffbruch erleiden [fig.] | ||||||
| to be shipwrecked | was, been | [NAUT.] | Schiffbruch erleiden | ||||||
| to shipwreck | shipwrecked, shipwrecked | [NAUT.] | Schiffbruch erleiden | ||||||
| to tank | tanked, tanked | (Amer.) [sl.] | Schiffbruch erleiden [fig.] [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's too bad about ... | Schade um ... | ||||||
| It's a pity that ... | Es ist schade, dass ... | ||||||
| It's a pity. | Das ist schade. | ||||||
| It's a great pity | Es ist sehr schade | ||||||
| They injure one another. | Sie schaden einander. | ||||||
| That won't hurt. | Das schadet nichts. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
| Unzählbare Substantive – unbestimmter Artikel Selbst in den Fällen, in denen im Deutschen der unbestimmte Artikel in idiomatischen Wendungen möglich ist, ist a / an im Englischen bei unzählbaren Substantiven nicht möglich. |
| dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
| dass-Satz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein dass-Satz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, einen dass-Satz anzufügen. Gewisse Verb… |
Werbung






