Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tight Adj. | gespannt | ||||||
curious Adj. | gespannt | ||||||
intent Adj. | gespannt | ||||||
fraught Adj. | gespannt | ||||||
agog Adj. | gespannt | ||||||
excited Adj. | gespannt | ||||||
tense Adj. | gespannt | ||||||
keyed up | gespannt | ||||||
tensely Adv. | gespannt | ||||||
bow-taut Adj. | gespannt | ||||||
strained Adj. | gespannt | ||||||
tautly Adv. | gespannt | ||||||
taut Adj. | gespannt - Atmosphäre | ||||||
excitedly Adv. | gespannt [fig.] |
Mögliche Grundformen für das Wort "gespannt" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spannen (Verb) | |||||||
sich spannen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rapt attention | gespannte Aufmerksamkeit | ||||||
intentness | gespannte Aufmerksamkeit | ||||||
tight draw | gespannter Zug | ||||||
tympanum - Pl.: tympanums, tympana | gespannte Membran | ||||||
taut wire | gespannter Draht | ||||||
strained situation | gespannte Lage | ||||||
tensions Pl. | gespannte Verhältnisse Pl. | ||||||
confined groundwater [GEOL.] | gespanntes Grundwasser | ||||||
confined water [GEOL.] | gespanntes Grundwasser | ||||||
confined aquifer [GEOL.] | gespannter Grundwasserleiter | ||||||
confined aquifer [GEOL.] | gespannter Aquifer | ||||||
perched groundwater table [GEOL.] | gespannter Grundwasserspiegel | ||||||
confined well [GEOL.] | gespannter Grundwasserbrunnen | ||||||
confined groundwater well [GEOL.] | gespannter Grundwasserbrunnen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all on edge | aufs äußerste (auch: Äußerste) gespannt | ||||||
on tenterhooks | gespannt wie ein Flitzebogen | ||||||
to keep so. in suspense | jmdn. auf die Folter spannen [fig.] | ||||||
to keep so. on tenterhooks | jmdn. auf die Folter spannen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm curious about it. | Ich bin darauf gespannt. | ||||||
The suspense is killing me. | Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. | ||||||
His nerves were all on edge. [fig.] | Seine Nerven waren aufs äußerste (auch: Äußerste) gespannt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
angespannt, straff, stramm |
Grammatik |
---|
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Das Fragezeichen Wie im Deutschen wird das Fragezeichen im Englischen am Ende jedes Fragesatzes verwendet. Das gilt auch für rhetorische Fragen (Fragen, auf die keine Antwort erwartet wird) und Fra… |
Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Werbung