Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
opposition (to) | der Widerspruch (gegen) Pl.: die Widersprüche | ||||||
opposition | der Widerstand kein Pl. | ||||||
opposition | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
opposition [POL.] | die Opposition Pl.: die Oppositionen | ||||||
opposition | die Gegenseite Pl.: die Gegenseiten | ||||||
opposition | das Einspruchsverfahren Pl.: die Einspruchsverfahren | ||||||
opposition | der Widerpart Pl.: die Widerparts/die Widerparte | ||||||
opposition | der Gegenspieler | die Gegenspielerin Pl.: die Gegenspieler, die Gegenspielerinnen [Kartenspiel] | ||||||
opposition | der Gegner Pl.: die Gegner [Kartenspiel] | ||||||
opposition [ASTRON.] | der Gegenschein Pl. | ||||||
opposition [ASTRON.] | die Gegenstellung Pl.: die Gegenstellungen | ||||||
opposition [JURA] | der Einspruch Pl.: die Einsprüche | ||||||
the outs [POL.] | die Opposition Pl.: die Oppositionen | ||||||
opposition period [JURA] | die Widerspruchsfrist Pl.: die Widerspruchsfristen [Markenrecht] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without opposition | ohne Widerspruch | ||||||
in opposition [MATH.] | gegenphasig | ||||||
in phase opposition [TECH.] | gegenphasig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in opposition to | entgegen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in opposition to | im Gegensatz zu | ||||||
in diametrical opposition to sth. | etw.Dat. genau entgegengesetzt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He cannot brook opposition. | Er verträgt keine Widerworte. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
apposition, O-position | Apposition |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
contradiction, antithesis, adversary, opponent, antagonism | Gegenstellung |
Grammatik |
---|
ition Das Suffix ition kommt nicht so häufig vor wie die Varianten ion und ation. Die Ableitungen sind weibliche Nomen der Flexionsklasse -/en. Sie drücken meist die Handlung oder das Re… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Vokale |
Präpositionen mit Genitiv abseits |
Werbung